Thema: Fröbelsterne Was für Papier?

Forum: Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken

Autor bibac


bibac - 11/9/2011 um 22:40

Hallo!
Ich versuche mich schon den ganzen NAchmittag an den Fröbelsternen. Aber sie wollen einfach nicht hinhauen. Ich kriege noch graue Haare dadrüber. Ich hatte mir eine Packung zugeschnitte Paier dafür gekauft. Nun habe ich das aber vermengt. Die Streifen müssen ja eine gewissene Länge haben. Und ein normales Din Blatt hat ja nich die Größe. Was kann ich da für Papier nehmen?
LG Bianca

Bavaria - 12/9/2011 um 05:47

Ich habe mit Kräuselband in verschiedenen Breiten gekauft, damit geht es ganz prima und man kann die gewünschte Länge abschneiden

Glitzeroma - 12/9/2011 um 08:20

Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Man kann so problemlos verschiedene Größen arbeiten und das Band gibt es in gaaaaaaaanz vielen Farben.

Gigelfisch - 12/9/2011 um 09:03

Für einen normalen Fröbelstern langt doch ein A4-Blatt. Da ist die Streifenbreite 1 cm, ein A3-Blatt für einen 2 cm breiten Stern. usw

Ich nehme zur Zeit immer Transparentpapier, das ist fester als normales Papier und sieht im Nachhinein wirklich gut aus. Ich mache meistens Fröbelsterne aus 1cm-Streifen. Ich finde die wirken am schönsten. Mit dem Kräuselband mache ich die Stern gar nicht gerne, das Band rutscht mir zu sehr.

Vielleicht konnte ich dir damit auch helfen.

Liebe Grüße

Stefanie

Huffi - 12/9/2011 um 09:25

Ich habe schon die goldenen Tüten, in denen der Kaffee drin ist für Fröbelsterne verarbeitet. Sehen ganz toll aus finde ich, bzw. finden auch die, die diese bereits von mir im vergangenen Jahr bekommen haben.

Baby2000 - 12/9/2011 um 09:51

Du musst eigentlich nur das Verhältniss 1: 30 einhalten, also 1cm breit und 30cm lang oder 0,5cm breit und 15 cm lang. Als Papier sollte jedes dünnere gehen. Enden schön spitz zuschneiden, dann geht es leichter.

Bastel- Freak - 17/9/2011 um 15:36

Tonzeichenpapier geht auf alle Fälle. :happy:

evamat - 19/9/2011 um 12:54

Ich nehm auch gerne die festeren Transparentpapiere, vor allem, wenn die schön gemustert sind... - einziger Nachteil ist, dass es die gerollt gibt und die sich auch beim verarbeiten furchtbar aufrollen :lol:
Laternen-zuschnitte haben auch ne super länge, damit hab ich Sets aus 2, 1,5 und 1 cm Sternen gemacht (die kleinsten dann mit halbem Streifen) - Und man kann sie individuell bestempeln...
Mit Kräuselband (den breiten) kann man auch klasse arbeiten. Mein favorit sind da so breite mit einer Seite grün und Sterne und die andere Seite rot... - Hatte ich letztes Jahr ganz viele, dann eine goldene Perle in die Mitte geklebt, dann rutschen die Bänder auch nicht mehr raus... :knuddel:

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=107&tid=136895