Die Bastel-Elfe

Angebote

34480576elfe

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 60.197
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 530


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.

Home » eBoard
Schultueten_Banner_Bastelelfe2024

Bastelforum

Sie sind nicht eingeloggt

Als letztes aktiv: 18/6/2024 um 00:57
Forumsübersicht » Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken » Kaufberatung: Sizzix Big Shot... was dazu kaufen? Nach unten

Best online live casino reviews.

« vorheriges  nächstes »
Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren    print
Autor
Betreff: Kaufberatung: Sizzix Big Shot... was dazu kaufen?

Beiträge 11
Registriert: 29/5/2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich

red_folder.gif erstellt am: 30/5/2013 um 06:30   

Guten Morgen ihr alle :)

Nun ja, wir sind so, dass wir gerne etwas Neues ausprobieren und mal so Karten machen gehört - neben dem netten Effekt, dass man dann damit auch gleich die Fertigstellung der Einladungskarten erschlägt - zu solchen neuen Dingen dazu. Es ist definitiv nicht so, dass wir absolut abgeneigt sind gegenüber einer weiteren Verwendung der Maschine in späteren Projekten. Absolut nicht. Daher sehe ich es als Experiment an uns selbst, ob insbesondere ich selbst in der Lage bin, auch abseits des Computers noch wirklich kreativ zu sein. Derzeit ist letzterer mein dominierendes Hobby und ich hätte nichts dagegen, auch mal was anderes zu machen.

Hobbys sind (leider) meistens teuer, da ist der Computer sowie natürlich auch das Basteln mit Papier und Schere respektive Big Shot mit Sicherheit keine Ausnahme. Ich sehe sowas nicht als Fehlinvestition. Vielleicht macht man letztlich keinen materiellen (nicht zwingend monetären) Profit, aber letztlich sammelt man ausnahmslos immer Erfahrungen. Selbst wenn das Ding nach dem Kauf nur einmal benutzt wird und dann in der Ecke steht oder mit Verlust wieder verkauft wird, man hat Erfahrungen gesammelt. Ich bin jemand, dem Erfahrungen immer etwas wert sind. Natürlich nehme ich sie auch für umsonst, aber wenn sie was kosten, sei's drum. Schlimmstenfalls ist es ein gewisses Lehrgeld und der jeweilige Händler freut sich über zusätzlichen Profit.

Noch einmal, zwischendurch, vielen Dank euch allen für die lieben und guten Tipps! Wir werden natürlich Fotos machen von unseren Arbeiten und sie euch gerne zur Verfügung stellen.

Habt einen schönen Tag!



[Editiert am 30/5/2013 um 06:31 von Seveq]

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 9

Beiträge 4140
Registriert: 12/4/2011
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 30/5/2013 um 01:48   

Hallöchen!

Mal vorausgesetzt, man möchte öfter basteln, dann:

... kann man mit dem Starter- Kit einfach absolut nichts falsch machen, das ist dann echt eine gute Anschaffung (ich spreche aus Erfahrung). :happy: Man muss sich aber noch unbedingt diese "Solo Thin Die Adapter"- Platte dazu kaufen, um auch die dünnen Stanzen benutzen zu können. Was man sich dann noch an Stanzen/ Prägefoldern dazu holen möchte, bleibt dem persönlichen Geschmack/ Bedarf überlassen. :happy: Auf jeden Fall macht dieses Gerät süchtig. Also Vorsicht! :lol: Ich kann mir ein Leben ohne Big Shot gar nicht mehr vorstellen. :love: Aber wenn man nur einmal Hochzeitskarten damit machen will und das Gerät dann nie wieder benutzt, dann lohnt es sich natürlich nicht, sich sowas anzuschaffen. :ka:



[Editiert am 30/5/2013 um 02:03 von Bastel- Freak]
Basteln ist mein Leben! Ich bin für jede Technik, Form und Farbe offen! :-)

Hin- und her- verpatet mit Knopf72

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 8

Beiträge 278
Registriert: 4/8/2012
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 30/5/2013 um 00:11   

Also was ich euch empfehlen kann: Schaut HSE 24 Extra! Da zeigen die wie und was man mit den Stanz- und Prägemaschinen machen kann! Und man kann da auch Zubehör kaufen...
So bin ich auch darauf gekommen ;) Hab da damals die Spellbinders Grand Calibur gesehen und direkt bestellt ^^ mittlerweile bin ich aber auf die Big Shot umgestiegen ;)
Hoffe, ihr bekommt eure Kärtchen schön hin. Bin gespannt auf Bilder ;)

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 7

Beiträge 9643
Registriert: 8/11/2012
Status: Offline

red_folder.gif erstellt am: 29/5/2013 um 22:44   

Gebrauchte Maschinen gehen i.d.R. mit 50% Verlust weg.
Papier ist auch alles andere als günstig. Und zum Üben geht da schon eine Menge in den Müll ... :happy:
Der Spaßfaktor kommt ganz sicher, aber erst nach dem Frustfaktor :happy:

Aber natürlich liegt die Entscheidung bei Euch.
Einen Geheimtipp gibt es nicht. Zeit einplanen und einfach loslegen.

Ich wünsche Euch aber, daß Euch die Sucht packt und Ihr so richtig Lust am basteln findet :hello:

Liebe Grüße
Bastel-Rena

*************************************************
Verpatet mit LochLomond, Swobo, Beba und Droelf

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 6

Beiträge 655
Registriert: 23/1/2013
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 29/5/2013 um 21:23   

Wenn ihr Stanzformen verwenden wollt, die gleichzeitig prägen, dann braucht man / frau auch noch die Silicon Rubber mit dem Impression Pad.
Das Beste wäre, ihr schaut euch bei yout... mal an, wie damit gearbeitet wird.

Das kann ich hier nicht so recht erklären, weil ich nicht weiß in welche Richtung eure Absichten gehen.

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 5

Beiträge 11
Registriert: 29/5/2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich

red_folder.gif erstellt am: 29/5/2013 um 21:17   

Hi ihr,

danke schon mal für eure Antworten. Ja, also wie die Karten in etwa ausschauen sollen, darüber haben wir uns schon Gedanken gemacht und auch schon einiges an Ideen, was wir auch gerne ausprobieren möchten und wir möchten diese Investition auch tätigen. Ich denke einfach, dass sich, falls wie die Maschine hinterher nicht mehr nutzen, sicherlich der oder die eine oder andere über eine kaum gebrauchte, günstig abzugebende Big Shot mit ein bisschen Zubehör freuen dürfte. Wie gesagt, falls wir sie danach nicht mehr weiter verwenden wollen.

Primär ging es mir aber um Dinge, die man allgemein braucht, wie das genannte Solo Thin, die nicht im Starter Kit enthalten sind. Sekundär natürlich gern auch den einen oder anderen Geheimtipp. :)


Zitat von Bastel-Rena, am 29/5/2013 um 21:12
Gerät kaufen plus div. Stanzen und Papier für einen einzigen Anlass?
Das halte ich, ehrlich gesagt, für eine Fehlinvestition.
Für das Geld könnt Ihr Euch die Karten auch drucken lassen.
Oder Ihr schaut, wer in Eurer Nähe schon Karten bastelt und fragt doch nach.


Wir haben uns schon umgehört bezüglich fertigen lassen und das kommt bei der Art und der Menge an Karten, die wir brauchen, letztlich tatsächlich teurer. Außerdem fehlt da der Spaßfaktor. :)


Zitat von Bastel-Rena, am 29/5/2013 um 21:12

Zu dem Starter-Set: die Maschine braucht Ihr und die Solo-Thin Adapterplatte, die ist aber nicht enthalten.
Ob Ihr die beiliegende Herz-Stanze braucht, weiß ich natürlich nicht.


Solo Thin wurde ja schon erwähnt, aber auch dir natürlich nochmal danke für den Tipp.


[Editiert am 29/5/2013 um 21:19 von Seveq]

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 4

Beiträge 9643
Registriert: 8/11/2012
Status: Offline

red_folder.gif erstellt am: 29/5/2013 um 21:12   

Gerät kaufen plus div. Stanzen und Papier für einen einzigen Anlass?
Das halte ich, ehrlich gesagt, für eine Fehlinvestition.
Für das Geld könnt Ihr Euch die Karten auch drucken lassen.
Oder Ihr schaut, wer in Eurer Nähe schon Karten bastelt und fragt doch nach.

Zu dem Starter-Set: die Maschine braucht Ihr und die Solo-Thin Adapterplatte, die ist aber nicht enthalten.
Ob Ihr die beiliegende Herz-Stanze braucht, weiß ich natürlich nicht.

Liebe Grüße
Bastel-Rena

*************************************************
Verpatet mit LochLomond, Swobo, Beba und Droelf

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 3

Beiträge 655
Registriert: 23/1/2013
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 29/5/2013 um 21:08   

In jeden Fall braucht ihr die Solo Thin. Ohne gehen nur Prägefolder (doppelte Platten, die man zusammenklappt und das zu prägende Papier dazwischen legt) und die großen Stanzen wie die Herzen, die bei dem Starter-Paket dabei sind. Die kleineren Stanzen (wie die Blümchen und die Ranke im Set) gehen nur mit der Solo Thin.

Was ich mich aber frage: wollt ihr echt nur für die Karten der Hochzeit eine solche Investition tätigen?
Wenn ihr noch nicht sicher seid, ob ihr das Gerät danach noch nutzen wollt, würde ich mir etwas anderes einfallen lassen, etwas, was nicht gestanzt oder geprägt werden muss.

Vielleicht kann euch eine Elfe helfen.

Ich habe vor 8 Jahren geheiratet und unsere Einladungskarten habe ich selber gemacht..... damals hatte ich von der Big Shot noch keine Ahnung (mir erst vor ein paar Wochen gekauft).

Guten Papier mit Rosen, innen ein Einleger aus Pergamentpapier, wo wir mit dem Drucker und geschwungener Schrift alle Einzelheiten aufgedruckt hatten.
Kam super an und sah tatsächlich edel aus.

Ich würde mir das an eurer Stelle überlegen. Und wenn ich euch tatsächlich für einen Kauf entscheidet, würde ich mir zunächst überlegen, wie die Karten aussehen sollen.
Windrad hat recht..... sonst habt ihr nen ganzen Stoß voll Prägefolder und Stanzen und macht es dann doch gaaaanz anders.

Mausizoll



[Editiert am 29/5/2013 um 21:08 von Mausizoll]

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 2

Beiträge 588
Registriert: 4/2/2011
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 29/5/2013 um 20:57   

Ich denke, sinnvoll ist es, sich erst im I-Net inspirieren zu lassen, welche Karte ihr machen wollt und dann die entsprechenden Stanzen und Prägefolder zu kaufen.

Kommt auch billiger. :happy:

Ansonsten hockt ihr mit 20 Stanzen da und habt dann doch nicht das Entsprechende, um Eure Wunschkarte zu werkeln.

***verpatet mit Bayernherzerle und Simsaly***
Liebe Grüße
windrad

Mein Blog: www.flaumfeder.de

[URL=http://www.directupload.net]http://s1.directupload.net/images/111113/dpsi9clh.jpg[/URL]

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 1

Beiträge 11
Registriert: 29/5/2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich

smilies/10.jpg erstellt am: 29/5/2013 um 18:48   

Hallo hallo,

meine Verlobte und ich liebäugeln zum Zwecke der eigenhändigen Anfertigung von Einladungskarten für unsere Hochzeit unter anderem mit einer Sizzix Big Shot, genauer gesagt mit dem 9tlg. Starter Set. Nun sind dort ja schon ein paar Dinge enthalten (naja, neun halt...), aber wir möchten in dem Zuge auch gern noch ein paar zusätzliche Dinge für das Gerät erwerben. Allerdings haben wir keine Ahnung, was da empfehlenswert ist. Daher möchte ich diese Frage gerne an euch richten.

Was meint ihr, was ist zusätzlich zum Starter Set anzuschaffen sinnvoll, einerseits allgemein, andererseits aber auch speziell, wenn es um die Erstellung von Hochzeitskarten geht (spätere Verwendung für andere Dinge natürlich nicht ausgeschlossen, Wiederverkauf aber auch möglich)?

Wir danken euch ganz herzlich und freuen uns über jeden Tipp und jede Empfehlung.

Viele liebe Grüße,
Sinikka & Hendrik

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
« vorheriges  nächstes »      print
Forumsübersicht » Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken » Kaufberatung: Sizzix Big Shot... was dazu kaufen? Nach oben


mxBoard 2.3., © 2011-2016 by pragmaMx.org

Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.

Suchen


Login

heutige Geburstage

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Folgende Mitglieder haben heute Geburtstag:
  • RoterMohn: 78 Jahre
  • atina186: 74 Jahre
  • Walter Karr: 73 Jahre
  • Kuschelmaus78: 46 Jahre
  • aurel81: 43 Jahre