Die Bastel-Elfe

Angebote

34480576elfe

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 60.195
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 662


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.

Home » eBoard
Banner-Marco-Prell

Best online live casino reviews.

« vorheriges  nächstes »
Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren    print
Autor
Betreff: Aquarium bauen

Beiträge 2
Registriert: 20/5/2024
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

smilies/smile1.gif erstellt am: 20/5/2024 um 14:50 New 

Hallo zusammen! Danke erst einmal für die schnelle Aufnahme in dieses spannende Forum. Ich hab mich angemeldet um mir ein paar Tipps zu holen. Vielleicht finde ich ja jemanden, der/die sich schon einmal ein ähnliches Projekt vorgenommen hat.
Ich will mein eigenes Aquarium bauen. Von A-Z. Heißt: nicht nur das eigentliche Schwimmbecken sondern auch die Wasserfilter Anlage installieren, selbst gebaute Unterwasserhäuschen, usw. Natülrlich werde ich ein paar Sachen kaufen müssen, aber ich will das Aquarium ganz selbst gestalten und nach meinem Gusto anpassen. Ich hab nämlich vor mindestens einen Kubikmeter Aquarium auf zu bauen. Ich bin gespannt wie es läuft. Ich fange gerade erst an und hab mir schon Glas gekauft, die Filter bestellt und bin gerade dabei mich mit verschiedenem Silikon auseinander zusetzen. Dazu auch meine erste Frage: Ich hab jetzt erstmal an Küchensilikon gedacht, frage mich aber ob es nicht sogar noch eine bessere Lösung gibt?! Jemand Erfahrungen oder TIpps?

Herzliche Grüße, Ute

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen

Beiträge 508
Registriert: 4/4/2011
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 20/5/2024 um 18:58 New 

Für Aquarien gibt es spezielles Silikon, da das normale Küchensilikon Giftstoffe enthalten kann und es nach und nach ans Wasser abgibt. So hat es mir mein Aquarianerfachmann gesagt als ich meines abdichten musste

Liebe Grüße

Fischemaedl

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 1

Beiträge 25099
Registriert: 1/11/2006
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 20/5/2024 um 19:30 New 

Genauso isses, wie Fischemaedl schrieb.

Liebe Grüße
Bavaria


http://www.bastel-elfe.de/images/signaturen/normal/bavarianormal.jpg

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 2

Beiträge 2
Registriert: 20/5/2024
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 5/6/2024 um 13:15 New 

Hallo zusammen, toll, dass ihr geantwortet habt. Und tut mir Leid, dass ich es erst jetzt schaffe. Bei mir war einiges Los und ich musste mein Projekt erstmal hinten anstellen. Deswegen bin ich jetzt aber wieder hier motiviert wie nie zuvor :face:

Wie gesagt, danke für eure Einschätzung. Ich hab mich mal etwas belesen und LSR, also Flüssigsilikon würde sich tatsächlich eignen, wenn man einige Sachen beachtet wie zB. die Aushärtungszeit und Temperatur usw. Ist nur so, weil ich das noch hier hab und gerade nicht sehe, wann ich zum nächsten Baumarkt komme..

"Flüssigsilikone zeigen eine hohe Temperaturbeständigkeit über einen breiten Temperaturbereich. So sind Produkte aus Flüssigsilikon bei Temperaturen von -55°C bis zu +210°C stabil. Physikalische oder mechanische Eigenschaften, wie beispielsweise ihre Flexibilität, ändern sich über dieses gesamte Temperaturspektrum nicht." Quelle

Was meint ihr? Sollte ich doch lieber warten?
Danke nochmal :))

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 3
« vorheriges  nächstes »      print
Forumsübersicht » Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken » Aquarium bauen Nach oben


mxBoard 2.3., © 2011-2016 by pragmaMx.org

Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.

Suchen


Login

heutige Geburstage

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Folgende Mitglieder haben heute Geburtstag:
  • regiregen: 51 Jahre