Die Bastel-Elfe

Angebote

43540001elfe

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 60.196
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 600


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.

Home » eBoard
Banner-Marco-Prell

Bastelforum

Sie sind nicht eingeloggt

Forumsübersicht » Stempeln » Colorieren geübt Nach unten

Best online live casino reviews.

« vorheriges  nächstes »
Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren    print
Autor
Betreff: Colorieren geübt

Beiträge 2886
Registriert: 9/11/2011
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 22/10/2012 um 16:53   

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich mal ein bisschen mit Wassertankpinsel, Stempelkissen und im Gegenzug auch mit meinen Aquarellstiften und den Wischern gespielt.
Ein bisschen Übung kann ja nicht schaden.
Nun möchte ich euren Rat wissen. Mir gefällt das Motiv auf der Karte noch immer nicht recht, weil die Schattierungen nicht so toll sind. Und das zweite Teuferl hat zu viel Wasser bekommen, glaub ich , das Papier hat sich ganz aufgerubbelt .
Habt ihr nicht ein paar Tipps für mich, was ich besser bzw. anders machen kann?

Hier mal die Bilder

mit Aquarellstiften coloriert:
[img][URL=http://www.pic-upload.de/view-16568749/IMG_1043.jpg.html]http://www10.pic-upload.de/22.10.12/5hr7hjgquo.jpg[/URL][/img]


und hier mit Wassertankpinsel und Stempelfarbe:

[img][URL=http://www.pic-upload.de/view-16568764/IMG_1044.jpg.html]http://www10.pic-upload.de/22.10.12/mf2nb3m7691r.jpg[/URL][/img]

Auf eure geschätzen Meinungen und Ratschläge bin ich sehr gespannt und freu mich über jede Antwort sehr!

LG eure Katze

Alles von mir geknipst und gebastelt!!

Verpatet mit Phantasiewesen,meine "große"Schwester Struppi2 und meine Schwester ist Knopf72

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen

Beiträge 2630
Registriert: 12/5/2007
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 22/10/2012 um 17:15   

Mh, so richtige Tipps kann ich dir leider geben, da ich mit Polys coloriere....
bei dem unteren Motiv sieht es so als hättes du Kaffee vertropft :lol: :lol: :lol:

ich kann jetzt nur von den Polys ausgehen, das es besser aussieht, wenn man z.B. bei den zweiten Bild verschiedene Rottöne für die Haare nimmt. Dann ist der Kontrast besser zu sehen wie bei einer Farbe, wo du dann an verschiedenen Stellen Farbe dicker aufträgst.

Ich schau mal, ich habe irgendwo mal eine gute Anleitung für Aquarellstifte gesehen...geh mal suchen :winke:

Bleibt gesund!

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 1

Beiträge 2630
Registriert: 12/5/2007
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 22/10/2012 um 17:18   

so gefunden, zwar schon länger her und auch mit einem normalen Pinsel und nicht mit einem Wassertankpinsel:
http://stempeleinmaleins.blogspot.de/2010/03/colorieren-mit-aquarellstiften.html
aber ist durch die Fotos gut erklärt, finde ich

und ansonsten : üben üben :knuddel: bei mir wandert auch so manches coloriertes Motiv in dem großen Rundordner :lol: :lol: :lol:

Bleibt gesund!

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 2

Beiträge 2788
Registriert: 1/1/2005
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 22/10/2012 um 17:19   

Schau mal bei Stempeleinmaleins rein, da gibt es Tipps und Tricks
fürs Colorieren mit Aquarellstiften und W-Pinsel.

Hast du schon mal probiert mit Polychromos oder Polycolorstiften zu colorieren?
Vielleicht liegt dir das ja eher.

Schau an, zwei mit einem Gedanken. :lol:



[Editiert am 22/10/2012 um 17:21 von marzipanengel]
meine eigenen Werke und Fotos
-------------------------------------
LG
Claudia
Ganz frisch mit Newbie verpatet *freu*
Patenelfe Spencer und josy2007
http://marzipanengel.blogspot.com/

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 3

red_folder.gif erstellt am: 22/10/2012 um 17:41   

Ich habe grade mal kurz die Anleitung überflogen - die ist echt super - und dabei bemerkt, das ich automatisch alles richtig gemacht habe. :thumbsup:



Ich coloriere auch nur mit einer wilden Mischung von diversen Aquarellstiften und einem hauchdünnen Pinsel; dabei tupfe ich ständig (als ob ich nen Tick hätte :mad2: ) auf einem Blatt von der Küchenrolle rum.

Ich weiß ja nicht, wie man das bei einem Wassertankpinsel dosieren kann (hab ich nicht und kenn ich nicht), doch bei dem ersten Motiv sehen die Haare so aus, als hätten sie zuviel Wasser abbekommen. Meiner bescheidenen Meinung nach, bin ja auch noch kein Profi... :redhead:


Antwort 4

Beiträge 18691
Registriert: 12/5/2008
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 22/10/2012 um 17:54   

Das ist mir anfangs auch immer mal passiert, zuviel Wasser, verrubbeltes Papier..... :puzz:
Ich mache mir nun vom Wassertankpinsel einen Tropfen auf eine alte (oder leere) CD, dann geh ich mit dem Tombow-oder Aquarellstift da rein, vermische, tauch den Wassertankpinsel in diese Farbe und fange an an den Rändern des Motivs zu colorieren, gehe dann zur Mitte.
Ist ne Übungssache, mit der Zeit wird das schon, hab Geduld. :happy:
Es ist auch besser immer erst eine Farbe trocknen zu lassen, dann verläuft das nicht so.



[Editiert am 22/10/2012 um 17:55 von Wasserstern]
Freue mich über Kommentare,
danke.

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 5

Beiträge 892
Registriert: 11/12/2005
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 22/10/2012 um 17:56   

Ich denke, wenn du dich entscheidest an welcher Seite du den Schatten haben willst und dort die Farbe aufträgst und dann mit kleinen kreisenden Bewegungen mit dem Wassertankpinsel richtung helle Seite wanderst sollte dort kann weniger Farbe sein.
Wenn du dir nicht sicher bist wo du hell und dunkel haben willst schau doch mal colorationen von anderen an.

Solltest du aber merken, dass du noch zu viele Farbpikmente auf dem Pinsel hast und es kaum heller wird beim vermalen, zwischendurch auf einen Tatü oder Zewa abtupfen und dann weiter vermalen.

Nachdem der erste Anstich getrocknet ist kannst du ja nochmal mit Farbe drübergehen und nochmal vermalen. Also fang lieber mit wenig Farbe an. Gerade bei kräftigen Farben und Schwarz musst du aufpassen.

LG
Gesa

<a href="http://www.TickerFactory.com/">
<img border="0" src="http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10723;129/st/20020520/e/Uwe%26amp%3BGesa+fall+in+love/k/48c5/event.png"></a>

Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 6

Beiträge 2224
Registriert: 1/1/2005
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 22/10/2012 um 18:11   

Wenn du mit dem Wassertankpinsel arbeitest darfst du ihn nicht zu nass haben. ich habe in meinem Wassertankpinsel nie Wasser, so komme ich auch nicht in Versuchung zu drücken und somit alles zu überschwemmen. ich habe ein kleines Gläschen mit Wasser immer dabei stehen. Ich benutze den Wassertankpinsel auch nur, weil er besser in der Hand liegt als die Pinsel mit ihren dünnen Stielen. Ich mag deren Pinselhaare auch lieber, da sie stabiler sind

Wenn du bei YouTube colorieren mit Aquarell eingibst, findest du viele kleine Filmchen die sehr Hilfreich sind

das a und o ist das Papier, am besten geht es auf Aquarellpapier, das nimmt dir einen zu nassen Pinsel nicht gleich übel. Karteikarte hat man schnell durchgerubbelt :(

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 7

Beiträge 2886
Registriert: 9/11/2011
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 22/10/2012 um 19:34   

Vielen lieben Dank für eure Antworten!

Ich kann euch nur sagen wie ich es bislang gemacht habe.

Mit den Polycormos von Ko....Nor und Papierwischern + Babyöl geht es super zumal ich da auch eine größere Farbauswahl besitze.

Das obere Teufelchen habe ich mit Wassertankpinsel und Stempelfarbe (Glutrot von SU) coloriert. Dazu habe ich das Stempelkissen auf einen Acrylblock aufgetragen und dann von dort auf den Wassertankpinsel aufgenommen,...warscheinlich liegt mir das einfahc nicht.
Ich hatte das mal bei Yout...be gesehen das man das so macht.
Mehrere Rottöne habe ich noch nicht bei den Stempelfarben.

Der Link zum Colorieren von Anke ist sehr gut!
Sehr anschaulich beschrieben und ich werde mir das noch öfter anschauen.

Und natürlich weiter üben, üben, üben.

Danke für eure Ratschläge.

Lg, Kathrin

Alles von mir geknipst und gebastelt!!

Verpatet mit Phantasiewesen,meine "große"Schwester Struppi2 und meine Schwester ist Knopf72

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 8

Beiträge 9974
Registriert: 10/2/2009
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 23/10/2012 um 08:27   

huhu ich denke es braucht seine zeit und jeder kann mit den verschiedenen techniken anders umgehen, ich hab auch lange mit verschiedenen farben und papieren probiert und kann am besten mit karteikarte als mit aquarellpapier....bei mir war sie noch nie durchgerubbelt wobei ich die farbe auf dem aquarellpapier nicht gut verteilen kann :lol: :lol:

http://666kb.com/i/de82l70vtnavdophc.jpg
http://mypassionbynadine.blogspot.de/
Verbandelt mit Gismo blue

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 9

Beiträge 1241
Registriert: 30/10/2011
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 23/10/2012 um 13:53   

Hallo Katze :-)

Also ich selber habe beim Colorieren so eine "Mischtechnik". Ich coloriere einerseits mit Aquarallstiften und Wassertankpinsel, und andererseits mit Filzstift und Wassertankpinsel.

Wobei es hier glaube ich auch sehr auf den Hersteller des Wassertankpinsels ankommt, manche geben einfach zu viel Wasser ab! Der mit dem ich coloriere funktioniert super, weil der nur recht wenig Wasser abgibt, man muss bei dem auch garnicht groß rumdrücken, da kommt das Wasser von selber sehr schön dosiert raus.
Ich hab da so nen kleinen Tick, ich streiche den Wassertankpinsel immer vorher auf meinem Handrücken ab, bevor ich damit auf's Papier gehe - so spüre und sehe ich sofort, ob er mir grade doch zuviel Wasser abgibt - und dann tupfe ich einfach ein paarmal mit der Pinselspitze auf ein Küchentuch.

Bei den Aquarellstiften "male" ich mir mein Motiv zuerst aus, vom Rand beginnend entweder mit einem dunkleren Farbton und dann immer heller werdend zur Mitte hin, oder einfach mit der gleichen Farbe, wobei ich hier die Farbe am Rand einfach kräftiger auftrage und dann zur Mitte hin kreisend dann nurnoch leicht schraffiere.
Und dann vermale ich die Farbe mit dem Pinsel von hell nach dunkel, auch in kreisenden Bewegungen. So muss ich die Farbpigmente nicht so oft auf Küchentuch abtupfen, ich nehme sie quasi von der Mitte weg zum Rand hin mit :-D


Bei den Filzstiften hab ich mir einfach mal so ein Billigset mit ettlichen verschiedenen Farbtönen zugelegt.
Die Filzerfarbe male ich zuerst auf eine alte CD auf, und nehme die Farbe dann mit dem nassen Pinsel auf. (Zum Mischen viel Wasser, zum Vermalen aber wenig!)
Hier arbeite ich mich auch von hell nach dunkel, das heisst, ich verdünne mir die Farbe erstmal so weit wie ich sie für den hellsten Farbton haben möchte.
Dann mache ich den Rand dunkler, und vermale dann den Überganz zwischen dunkel und hell mit kleinen, kreisenden Bewegungen.

Das klappt eigentlich ganz gut! Und am besten funktioniert das, wenn du etwas dickeres Aquarellpapier dafür verwendest.
Denn das mit dem Abrubbeln vom Papier kann oft auch einfach an der Papierbeschaffenheit liegen (Wobei ich mit diesen Techniken auch schon auf Karteikarte coloriert habe, klappte auch bei mir!)


Aber am allerwichtigsten: Nicht aufgeben, üben, üben, üben. Denn die Übung machts :-)


(Ach ja, wegen dem Colorieren mit Stempelkissen: das mach ich genauso wie mit den Filzern :-) )

Jippieeeee - ich blogge jetzt auch :-D

www.lolas-kartenwelt.blogspot.com

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 10
« vorheriges  nächstes »      print
Forumsübersicht » Stempeln » Colorieren geübt Nach oben


mxBoard 2.3., © 2011-2016 by pragmaMx.org

Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.

Suchen


Login

heutige Geburstage

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Folgende Mitglieder haben heute Geburtstag:
  • Salatschnecke: 79 Jahre
  • Merrrdy: 55 Jahre