Bastelforum
Als letztes aktiv: 20/8/2025 um 16:21
Forumsübersicht » Bastelquatsch » Suche Rat für Abform bzw dessen Abguss :-) |
![]() |
Best online live casino reviews.
« vorheriges nächstes » | ||
![]() ![]() |
![]() |
Beiträge 2
Registriert: 8/3/2016
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 8/3/2016 um 18:07
Hallo liebe Bastel-Elfen !
für gewöhnlich habe ich in dem Bereich in dem ich normalerweise Bastel (Computer/Auto) keine Fragen. Naja Dank viel Mut und genug Fantasie ;-)
Da ich jetzt aber ein eher "gewöhnliches" Bastelthema vor mir habe, suche ich mal den Rat von Fortgeschrittenen und Profis :-D
Es geht um folgendes. Eine Freundin und ich möchten Handabgüsse machen und die Finger als "Schlüsselhaken" nutzen.
Alginat habe ich bestellt, und ich denke, die Abformungen an sich sind nicht das große Problem.
Für den Ausguss ist Gips vermutlich etwas zu instabil. Ich habe im Keller aber noch ca 10L Epoxidharz :-D
Die erste Frage die ich mir stelle: kann ich in die Alginatform fertiges Epoxi reinschütten/fließen lassen? oder gibt das Probleme mit dem Alginat. Epoxidharz ist schon etwas aggressiver als Gips.
Aber das viel größere Problem ist, wie befestigt man denn dann solche Hände auf einem Brett, so dass man es an die Wand hängen kann ?
Mir gehen ein Paar ideen im Kopf rum... naja, letztendlich ist nur eine übrig geblieben:
mehrere Schraubenmütter (wie zum Geier ist der Plural schon Schraubenmutter ^^) auf ne Maschinenschraube schrauben und mit in das Harz einlassen. Hinterher Schraube entfernen und durch ein Brett fest schrauben. Theoretisch sollten 2 Schrauben machbar sein (M8 oder so)- Mit mehreren Muttern könnte man die Gewindefläche auch noch etwas vergrößern, so dass die Belastung nicht so punktuell ist.
Fallen euch noch andere Möglichkeiten ein ?
Vielen Dank für Eure Hilfe ^^
Beiträge 9643
Registriert: 8/11/2012
Status: Offline
erstellt am: 8/3/2016 um 19:05
Hi,
ob sich Epoxi mit Deinen Formen verträgt, weiß ich nicht.
Zur Befestigung fallen mir twei Lösungen ein. Einmal könntest die Köpfe von Sechskanntschrauben
gleich mit eingießen. Dann entsprechend Löcher in die Halterung/Brett/Platte bohren und auf der
Rückseite mit den Muttern (Plural von Mutter ) sichern.
Oder Du schraubst von der Rückseite aus durchs Brett und direkt in die Abgüsse (vorbohren).
Da würde ich dann eher Holzschrauben nehmen, weil die ein weiteres Gewinde haben.
Bastel-Rena
*************************************************
Verpatet mit LochLomond, Swobo, Beba und Droelf
Beiträge 2
Registriert: 8/3/2016
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 10/3/2016 um 10:49
Lieben Dank Rena,
die Schrauben direkt einlassen war auch meine Überlegung, aber hier stellt sich das Problem, dass die Schrauben nur einen kleinen Spielraum haben, wie weit sie aus der Form herausragen dürfen und nur der Kopf würde das Gewicht wahrscheinlich nicht tragen ...
Spax-Schrauben sind auch eine Alternative... evtl Vorbohren, damit es nicht zu einem Riss kommt *grübel*
Das mit dem Epoxi... werde ich wohl einfach ausprobieren und meine Erfahrungen euch wissen lassen :-D
« vorheriges nächstes » | ![]() |
Forumsübersicht » Bastelquatsch » Suche Rat für Abform bzw dessen Abguss :-) |
![]() |
Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.