Die Bastel-Elfe

Angebote

43540001elfe

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 60.196
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 514


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.

Home » eBoard
Schultueten_Banner_Bastelelfe2024

Bastelforum

Sie sind nicht eingeloggt

Forumsübersicht » Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken » Pearl-ex wie verwenden? Nach unten

Best online live casino reviews.

« vorheriges  nächstes »
Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren    print
Autor
Betreff: Pearl-ex wie verwenden?

Beiträge 4368
Registriert: 17/10/2013
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 18/4/2014 um 15:29   

Habe heute zuhinterst im Schrank diese Pearl-ex Jewelz Pulver gefunden, das habe ich vor ca. 18 Jahren gekauft und ich habe keinen blassen Schimmer mehr wie und für was man das braucht. Kann mir jemand weiterhelfen?

http://up.picr.de/18001894or.jpg

von bimbam hergestellt und fotografiert

Auf Instagram als elfebimbam

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen

Beiträge 3452
Registriert: 15/2/2011
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 18/4/2014 um 15:50   

Nimmt man das nicht hauptsächlich für Fimo Arbeiten? Ich meine sowas im Hinterkopf zu haben, dass wir unsere Broschen damals mit so nem Puder bestäubt haben :face: damit sie metallisch aussehen...

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 1

Beiträge 4368
Registriert: 17/10/2013
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 18/4/2014 um 15:55   

Danke für deine Antwort. Ich habe aber damals ausschliesslich gestempelt, ich bin mir sicher, dass ich es in einem Stempel-Laden welcher leider nicht mehr existiert gekauft habe.

von bimbam hergestellt und fotografiert

Auf Instagram als elfebimbam

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 2

Beiträge 2947
Registriert: 20/5/2002
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 18/4/2014 um 15:59   

Ich habe mit meinem PerlEx gerissene Ränder "vergoldet" in dem ich es mit einem Wassertankpinsel aufgetragen habe. Wenn ich mich recht erinnere kannst du es auch mit wasservermalbaren Farben mischen und damit colorieren. Außerdem kannst du es auf eine klebrige Oberfläche (doppelseitiges Klebeband, klebriges Stempelkissen) aufpinseln und damit tolle Aczente sezten. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Es gibt da bestimmt noch die eine oder andere Stempelelfe die dir weiterhelfen kann.



[Editiert am 18/4/2014 um 16:01 von MagicEyes]
Bastelgrüße
http://www.glitzertext.gif-paradies.de/glitzer/2014/06/z53b1addf62a9f.gif
ATC

Verpatet mit Bastelgnom, schems und engel0869

Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 3

Beiträge 4022
Registriert: 30/10/2007
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 18/4/2014 um 16:27   

Damit kann man sehr schöne metallische Effekte erzielen; deine Stempelerinnerung hat Dich nicht getrügt :lol: Ist ein bisschen wie das Embossen:

1. mit einem speziellen Stempelkissen das gewünschte Motiv stempeln
2. Pearl-Ex Pulver großzügig darübergeben
3. mit einem dicken Pinsel den Überschuss entfernen.

Da das Stempelkissen ein wenig klebt, bleibt dort nur das Pulver haften. Das Entfernen mit dem Pinsel geht normalerweise sehr gut; man muss auch keine Angst haben, das Motiv zu verwischen - das bleibt normalerweise gut stehen. Dagegen könnte es schwieriger sein, das Pulver vom nicht gestempelten Bereich komplett zu entfernen - DAS hängt auch ein wenig vom gewählten Papier ab: je glatter, desto besser geeignet! Tonpapier ist z.B. nicht geeignet, weil es zu rauh ist - da bleibt zuviel vom Pulver hängen, auch dort wo nicht gestempelt wurde.

Ich kenne das von Perfect Pearls (hab ich selbst), dazu gibt's auch ein spezielles Stempelkissen (Perfect medium). Der Unterschied zwischen beiden: Perfect Pearls soll (angeblich) mit Wasser zusätzlich fixiert werden können, bei Pearl-Ex soll das nicht möglich sein ... spielt eh keine Rolle, denn ich kann das leider nicht bestätigen :puzz: Das Fixieren ist einfach nicht verlässlich - die meisten Sachen, die ich so bearbeitet habe, waren noch nach Tagen nicht richtig fixiert. Wenn ich mit dem Daumen drüberging, blieb immer noch etwas Farbe hängen. Sehr wenig, aber das fand ich trotzdem nicht so toll.

Für dreidimensionale Elemente oder z.B. Ausstellungstücke, die nicht dauernd angefasst werden, kann man es gut einsetzen: der optische Effekt ist wirklich toll! Für Karten z.B. würde ich es dagegen nicht verwenden, weil ich nicht möchte, dass der Empfänger farbige Finger bekommt ... :lol:

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 4
« vorheriges  nächstes »      print
Forumsübersicht » Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken » Pearl-ex wie verwenden? Nach oben


mxBoard 2.3., © 2011-2016 by pragmaMx.org

Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.

Suchen


Login