Thema: Stanzformen

Forum: Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken

Autor NiLena  


NiLena   - 17/2/2011 um 06:15


Zitat von Larson, am 14/2/2011 um 13:25
es könnte sein das es funktioniert, wenn man die schablone und das papier so zwischen 2 plastikbrettchen legt und mit einem nudelholz und sehr viel kraft drüberrollt. die prägefolder sollen so auch funktionieren, habe ich gehört. aber das wäre doch ziemlich unpraktisch, wenn du mal schaust wieviele möglichkeinen man mit so einem gerät hat, prägen, stanzen, beides in einem... und wieviele stanzen es gibt, ich bereue die anschaffung meines cuttlebug nicht und ich muss auch jeden cent 2 mal umdrehen. mit dem gerät hat man einfach seine freude.


Mit den Prägefoldern geht das wirklich so mit dem Nudelholz. Hatte früher auch mal 2 solche Teile und hab das nur so gemacht. Hab sie dann allerdings wieder verkauft, weil mir die Muster nicht mehr gefallen haben / ich es zu selten genutzt habe.

Baffie - 16/2/2011 um 22:32

Manchmal bekommt man die Geräte auch gut Gebraucht oder auch als Vorführmodell. Ich möchte meine Maschine auch nicht mehr eintauschen. Und über die Jahre macht sich die auch bezahlt. Ok, gelegentlich sollte man mal die Platten tauschen, aber die bekommst Du ja einzeln zu kaufen.

Larson - 14/2/2011 um 13:25

es könnte sein das es funktioniert, wenn man die schablone und das papier so zwischen 2 plastikbrettchen legt und mit einem nudelholz und sehr viel kraft drüberrollt. die prägefolder sollen so auch funktionieren, habe ich gehört. aber das wäre doch ziemlich unpraktisch, wenn du mal schaust wieviele möglichkeinen man mit so einem gerät hat, prägen, stanzen, beides in einem... und wieviele stanzen es gibt, ich bereue die anschaffung meines cuttlebug nicht und ich muss auch jeden cent 2 mal umdrehen. mit dem gerät hat man einfach seine freude.

NiLena   - 14/2/2011 um 13:07

ich danke dir :knuddel:

Mandarine - 14/2/2011 um 12:47

Die Spellis könntest Du notfalls auch als Malschablone verwenden, aber mir wär das zu fummelig (und dafür auch zu teuer..)- da würde ich z.B. eher die von Fiskars o.ä. nehmen ( die für den shape- cutter..)
- hab ich z.B. auch- für mal eben zwischendurch..
aber ist eben nicht das selbe..Die anderen Stanzen kannst Du nicht ohne Maschine verwenden..
Da empfehlen sich dann eher Handstanzer, die es ja zum Teil auch recht groß gibt, aber "zuuu preiswet" sind die eben auch nicht-
da würde ich eher nach ner gebrauchten Maschine schauen und Zubehör nach und nach ergattern..

NiLena   - 14/2/2011 um 10:36

Hallo ihr lieben. Ich habe mal wieder eine Frage :redhead:

Diese ganzen Stanzschablonen, kann man die eigentlich auch ohne Stanzmaschine verwenden? Oder braucht man zwingend so eine Maschine dafür? Die sind mir nämlich zu teuer :exclam:

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=107&tid=128346