Thema: Frage zu Spellbinder........

Forum: Bastelquatsch

Autor lawinchen


lawinchen - 26/11/2009 um 18:26

Ich habe mir nun endlich auch Spellbinder Stanzschablonen bestellt und hab sie auch gleich ausprobiert, aber irgendwie komm ich nicht ganz klar.Bei mir wird immer nur die Innenseite ausgestanzt. Kann man die Außenseite nicht stanzen? Muss ich die als Schablone benutzen und selbst ausschneiden? Bei euren Karten
sind doch meist 2 Teile aufeinandergeklebt. Das 2.Teil ist nur ein bißchen kleiner. Wie krieg ich das hin? Ich hoffe, jemand versteht, was ich meine. Schwer zu beschreiben. Vielleicht stell ich mich einfach nur etwas dumm an. :waa: :gruebel:

jopa - 26/11/2009 um 18:31

Man kann mit einer Schablone immer nur eine Größe ausstanzen.....wenn du auf den Karten unterschiedliche Größen siehst, dann sind das auch unterschiedliche Schablonen....oft ist der äußere Rand mit einer gewellten Schablone gestanzt....und sonst einfach mit der nächst größeren von deinem Set.....

ALTASO - 26/11/2009 um 18:39

Hallo Andrea,

ich glaube verstanden zu haben was du meinst :happy:

die Spellis haben doch so einen leicht erhöten Rand; nur der Stanzt das Papier aus,
wenn du möchtest kannst du den inneren Rand prägen indem du das Papier in der Stanze läßt
und sie nochmal mit einer Gummimatte durchnudels.

Das was du meinst, außen ein gewellter Rand und innen dann ein glatter sind 2 verschiedene Stanzen aus der
selben Serie ( es gibt für oval verschiedene Formen, das eine ist mehr länglich das andere mehr bauchig ) also genau aufpassen welche du schon hast :rainbow:

schau mal, hier zeigt sie wie das Funktioniert

Spellis

Spellis1

lawinchen - 26/11/2009 um 19:11

Danke Jopa und Altaso für eure schnellen Antworten. :knuddel:

Ich hab gerade mal nach einer Karte mit solchen Ausstanzungen gesucht, wie ich es mir vorstelle.
Luetten hat heute die Karte"Pretty in Pink" eingestellt. Darauf sind 2 gleiche Ausstanzungen von unterschiedlicher Größe.
Wenn ich bei meinen Spellbindern die nächstgrößere oder kleinere Form nehme, dann ist der Abstand ziemlich groß und es sieht nicht sehr schön aus.
Bei Luettens Karte ist der Abstand der beiden Teile nur ca. 2-3 mm. So meinte ich das. Wahrscheinlich muss ich den äußeren Rand als Schablone nehmen und
ausschneiden.
@ Altaso: Danke für den Link, da werde ich gleich mal genauer schauen.

floh249 - 26/11/2009 um 19:29

Damit der Abstand zwischen den Formen nicht zu groß wird schneiden manche auch die 2. Form per Hand zu. So wie Luettens Karte aussieht hat sie es auch so gemacht.

Viele Grüße Rita

lawinchen - 26/11/2009 um 20:03

Danke.............ich denke auch, dass ich es so versuchen muss. :happy:

ALTASO - 26/11/2009 um 21:07

Juhu Andrea,

es gibt auch verschiedene größen der Schablonen

gib doch bei bei google paper memories ein und vergleiche die größen der Schablonen :happy:

viel spaß beim link gucken

Kio - 26/11/2009 um 22:27

Soll viel Abstand sein, dann einfach 2 unterschiedliche Stanzgrößen nehmen und bei wenig Abstand malt mal nur mit einem Bleistift an der Innenseite der gleichen Stanze entlang und schneidet dann mit der Scheere. Das sieht toll aus und geht auch einfach,
So wie hier:
http://1.bp.blogspot.com/_XFJK3fPCHzE/Sw7yVUaXWXI/AAAAAAAAHio/7CcXCGScH8U/s320/image-upload-8-741324.jpg

allerdings nicht bei denen mit dem Wellenrand! Da mach ich das so, das ich zwei gleiche Größen stanze und von der oberen einfach die Wellen abschneide.

LG

Kio

tabeafinja - 27/11/2009 um 09:12

Es gibt von den meisten Formen s und l...s ist jeweils kleiner..und dann hast du auch deinen 2mm Abstand....

lawinchen - 27/11/2009 um 20:04

Vielen Dank für eure Tipps. :knuddel:
Gottseidank ist nun Wochenende. Jetzt hab ich etwas Zeit, um das mal alles in Ruhe auszuprobieren.
Das es Größe S und L von der gleichen Schablone gibt, wusste ich nicht. Da muss ich bei der nächsten Bestellung (die garantiert demnächst kommt, weil die Dinger sind genial) mal genau auf die Bezeichnung achten.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende (meins ist ja jetzt gerettet) :lol:

Pulsatilla - 28/11/2009 um 13:23

Hallo,

ich präge es meistens noch und wische den gewellten Rand mit einer passenden Farbe , dann sieht es auch aus als wären es aufeinandergeklebte Kreise, aber man spart sich das geschnippel und Papier.

LG Andrea

holli - 28/11/2009 um 15:37

Gut zu wissen :lol: . Ich habe mir nämlich meine ersten Spellis bei Iris bestellt.


Und das Video ist klasse :knuddel:

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=3&tid=107240