Thema: Wie geraden, günstigen Advents"kranz" basteln?

Forum: Bastelquatsch

Autor Goldkirsche


Goldkirsche - 22/11/2009 um 13:26

Hallo,

ich würde dieses Jahr gerne zum ersten Mal einen Advents"kranz" basteln. Einen länglichen finde ich schöner, als einen runden, hab mir hier auch schon einige beispiele angesehen, aber mir als Neuling waren die Beschreibungen immer zu ungenau.

Wichtig ist, dass das ganze wirklich günstig ist, hab leider kaum Geld.

Also mein genaues Problem sind die kerzen. Hab gelesen, dass man eine ganz normale, längliche schale als untersetzer nehmen kann. In geschäften habe ich welche mit Kerzenhalter gesehen, aber hier im Forum hörte es sich so an, als könnte man das auch ohne machen. Nur wie befestigt man dann die Kerzen? Die kann man doch nicht einfach so auf die Tannenzweige draufstellen?

Und muss ich unbedingt steckmasse haben (die dann nassgemacht wird?) oder halten sich die Zweige auch 4 wochen ohne wasser?

Schonmal vielen Dank,

Goldkirsche

Thinchen - 22/11/2009 um 17:29

Also für dein Kerzenproblem könntest du Untersetzer nehmen, wenn du welche hast, oder Bierdeckel (die dann natürchlich noch auf schön pimpen) und da drauf Nägel befestigen, denke mal so 5-6 cm Nägel sollten reichen. Und da dann die Kerzen drauf stecken.
Für die Tannenzweige wäre Steckmasse schon besser, weil sie dann nicht so schnell austrocknen und ihre Nadeln verlieren. Guck doch mal bei diesen ganzen Billigläden (1€-Läden), die haben meistens auch recht günstig Steckmasse im Weihnachtssortiment oder bei den Kunstblumen. Ansonsten könntest du aber auch Zweige von Thuja, also Lebensbaum, nehmen, haben zwar keine Nadeln, sehen aber auch wunderschön aus. Die haben wir meistens zu Hause in Gebrauch, weil sie nicht nadeln und nicht ganz so schnell austrocknen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen :chris: :chris:

naddja - 22/11/2009 um 18:42

besorg dir ein holzbrett.. kann auch ein stück abfallholz vom baumarkt sein, kriegt man ganz günstig oder mit viel glück geschenkt..oder beim schreiner.... dann besorg dir doch am besten thuja, buchs, ..einfach verschiedene koniferen (außer eibe die ist giftig) von nachbarn, aus dem eigenen garten, oder einfach mal fragen ob man sich wo ein klein bissl abschneiden darf auch im öffentlichen bereich (gemeinde, kindergarten, firmen..fragen kostet nix) ... dann kannst du mit heißkleber einen klecks auf das holz (nicht auf die kerze, sonst läuft das wachs udn landet meist auf der hand.. gibt brandblasen) und stellst die kerze auf den klebeklecks... nun kannst du mit den grünen koniferen dekorieren, ruhig auch mit dem heißkleber aufkleben.. nur.. du mußt aufpassen, das nichts an die kerze anlehnt, da beim abbrennen sonst brandgefahr gesteht.. mit kugeln, zapfen, deko kannst du dann noch loslegen... du kannst statt dem holzbrett auch eine schale oder so nehmen.. du brauchst lediglich einen geraden untergrund damit die kerzen gerade aufgeklebt werden, dann halten sie auch gut fest. der untergrund sollte schwer entflammbar sein.. und am besten selbstlöschende kerzen.. da ist der docht nicht bis ganz unten und hört quasi auf zu brennen bevor die kerze abgebrannt ist.. falls du die nicht bekommst, einfach am docht oben ziehen, so das du ca. 1 cm rausziehst...

fachwissen mal wieder ausgeplaudert... aber viel spaß beim basteln

naddja

Goldkirsche - 23/11/2009 um 09:32

Danke euch beiden :)

Ich hab mir hier nochmal so einen kranz angesehen, zusammen mit euren erklärungen hab ich es jcetzt lgaub ich verstanden :)

Lieben Gruß, Goldkirsche


[Editiert am 23/11/2009 um 09:42 von Goldkirsche]

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=3&tid=107008