Thema: kleber für Servietten

Forum: Bastelquatsch

Autor lilimone62


lilimone62 - 26/7/2009 um 10:54

hallo ihr Lieben bastelelfen
ich hätte da mal eine frage wegen den verschiedenen Klebern für Serviettentechnik,Decoupage und decopatch....kann man da nicht einen Kleber für alles nehmen...oder gibts da eine preiswerte Alternative für...
ich hoffe dass mir wer da weiterhelfen kann....im vorab schon mal danke..
:knuddel:

silvi schmidt - 26/7/2009 um 11:54

hallo liebe lilimone!

ich würde dir empfehlen, einfach mal bastelläden in deiner näheren umgebung abzuklappern, die haben meistens alle eine gute auswahl an servietten- und decoupageklebern.

markennamen haben nun mal ihren preis, aber wenn du mit irgendwelchen billig-klebern mal gearbeitet hast, weißt du wieso :lol:

falls du viel mit servietten oder decoupage arbeitest, nimm doch einfach eine größere dose, das ist dann immer wesentlich günstiger...bei meinem verschleiss macht sich das absolut bezahlt...
es gibt auch internet-shops, die günstig lacke verkaufen...ich mach auch immer den preisvergleich :happy:
du kannst auch aqua-lack verwenden, welchen es in fast allen bastelläden z.b. auch in 250ml-Flaschen wesentlich günstiger als in den 50ml-Gläsern gibt.

ich habe vor kurzem decoupage mit einem normalen serviettenkleber gemacht, muss aber sagen, dass der spezielle (leider teurere) decoupage-kleber und decoupage-lack viel besser dafür geeignet ist...die verarbeitung lief nicht so toll wie mit dem spezial-lack...

da ich fast nur servi-technik mache und weniger decoupage kaufe ich mir halt da einfach die kleineren dosen, sonst veraltet mir der lack...

ich hoffe, ich hab dir damit ein bisschen geholfen! :knuddel:
lg silvi

HTML-Fee - 26/7/2009 um 14:26

Hallöchen!

Seit ich mich mal im Töpfchen vergriffen habe, klebe ich meine Servietten nur noch mit Klarlack auf! :-) Der ist nämlich zähflüssiger und die Servietten werfen nicht so viele Falten beim Aufkleben... :-)

Zu Decoupage kann ich dir nichts sagen...

Liebe Grüße

Gina

Sheep - 26/7/2009 um 14:36

Ich mache mir den Kleister immer selbst:

Serviettenkleber selbermachen: 1 TL Tapetenkleister in ein Marmeladenglas (500 g) geben, Wasser drauf und gut schütteln. Kurz stehen lassen, wieder Wasser drauf und schütteln. So lange wiederholen bis das Glas zu 3/4 voll ist. Dann noch etwa 50 ml weissen Bastelkleber dazugeben, nochmal schütteln.

Schau mal hier:

http://bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=58956

da stehen viele gute Tipps :happy:

hellerlittle - 26/7/2009 um 21:31

Aslo für alles "normale" nehme ich auch so ein Klebergemisch wie Sheep - tut wirklich seinen Dienst hervorragend

Bei Porzelansachen, immer nur Dekopatch dafür und es auch wirklich einbrennen,
sonst geht garnichts (was ich bisher versucht hatte),
damit es auch wirklich wasser - und wischfest ist.

Für Servie auf Kerzen gibt es ja auch preisbewusste Tipps auf der Elfe,
allerdings brauchen die auch ein bischen Übung *gg

zuccini - 26/7/2009 um 21:33

ich hab aus dem baumarkt acryl -klarlack.
Den benutze ich für die Serviettentechnik. Ist billiger, mehr drin, hält ewig und meine persönliche meinung, damit lässt sich die serviette besser verarbeiten.

lilimone62 - 27/7/2009 um 11:13

Hallo, vielen Dank für Eure Tips....
ich werde mir aus dem Baumarkt Aclyllack holen und es mal so versuchen wie es Zucchini sagt...
ich hatte mir auch von dort Acrylfarbe gekauft und meinen alten Gartentisch damit gestrichen,ging prima und nun sollen noch Motive und eine Versiegelung drauf....da es eine grosse Fläche ist währe mir der Serviettenlack zu teuer.....
mal sehen wie es am Ende aussieht...
LG Ines :happy:

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=3&tid=99827