Thema: wie bekomme ich auf beiden seiten einen stempelabdruck hin??

Forum: Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken

Autor Lalela  


Lalela   - 17/6/2012 um 13:48

hallo ihr lieben ich würde gerne ein karusell basteln und möchte gerne mein karusellpferd beidseitig colorieren....... nun weiss ich aber nicht wie? muss ja auch spiegelverkärt sein?!!kann mir jemand helfen??


[Editiert am 17/6/2012 um 13:49 von Lalela]

windharfe4u - 18/6/2012 um 18:32

Du kannst das Motiv auf eine Kunststofffolie stempeln und dann das Papier auf die Folie mit dem Stempelabdruck. Dann hast du das Pferd spiegelverkehrt. Das muss schnell gehen, bevor die Stempelfarbe trocken ist.
Und auf die Rückseite stempelst du das Pferd "normal" mit einem Stempelsetzer. Das haut mit dem Stempelsetzer zwar meist nicht ganz exakt hin, aber wenn du das Pferd mit Rand schneidest dürfte es gehen.

Anfangen solltest du mit dem spiegelverkehrten Motiv - das braucht etliche Versuche, bis du einen einigermaßen brauchbaren Abdruck bekommst.

Bastelcrazy - 19/6/2012 um 07:03

Hallo Lalela,
vor einigen Jahren habe ich einmal mit Kindern ein "Schachteltheater gewerkelt. Dafür wurden die Figuren beidseitig - ähnlich wie Andrea die Arbeitsschritte beschreibt - gestaltet.
Beim Herstellen der Figuren habe ich mich aber ein bisschen gesetzeswidrig (kopiert) verhalten:
1. Motiv auf weißes Papier gestempelt
2. Stempelmotiv auf Folie kopiert
3. Folienmotiv seitenverkehrt auf weißes Papier kopiert
4. Beide Papiermotive ausgeschnitten und aufeinander geklebt
5. Figuren beidseitig farblich gestaltet
Das hat gut geklappt, und ich hoffe, dass der schon etliche Jahre zurückliegende "Gesetzesbruch" bereits verjährt ist.
Viele liebe Grüße
Inge

Lalela   - 19/6/2012 um 09:40

super vielen dank das werd ich ausprobieren...wobei ich glaube, das mit dem kopieren ist bestimmt einfacher :happy:

was muss ich den für folie nehmen?

artina - 19/6/2012 um 22:44

Huhu lese hier gerade mit
Warum den erst auf Folie?
Wenn du einen Scanner hast brauchst du das abgestempelte Motiv nur einscannen und einmal spiegeln.

Wenn du es dann z.B.einmal auf eine Karteikarte ausdruckst dann rumdrehst und nochmal druckst hast du alles deckungsgleich und fertig zum colorieren und ausschneiden.
Lg
Artina

Bastelcrazy - 20/6/2012 um 08:03

Hallo Lalela,
Artinas Vorschlag ist natürlich technisch moderner und sicher einen Versuch wert.
Zum Kopieren auf Folie benötigst Du Kopierfolie, die es sicherlich in jedem Kopierladen gibt.
Viel Erfolg ! und liebe Grüße
Inge

serafeena - 20/6/2012 um 08:24

Noch eine Möglichkeit: auf Spiegelgummi stempeln (der mindestens so groß wie dein Stempelmotiv ist) und den wieder als Stempel verwenden (mit Spiegelgummi ist ein einfacher Stempelgummi ohne Motiv gemeint - findet man auch unter Schattenstempel). Ich hab`s auch schon mit Moosgummi versucht, was aber qualitativ einfach schlechter ist. Ein richtiger Schattenstempel ist auch nicht soo teuer und die Anschaffung lohnt sich - so was kann man immer mal gebrauchen.
Positionieren ist mit dieser Technik allerdings recht schwierig, (selbst mit Stempelsetzer) da man ja zweimal abdrücken muss.

Mandarine - 20/6/2012 um 09:46

..das mangelnde Positionieren wäre gar nicht so schlimm, denn wenn man es gegengleich 2 mal ausschneidet und dann aufeinanderklebt, kann man unten oder oben gleich die Befestigung für am Karussel mit einkleben, oder ??- bin sehr gespannt, wie Du das löst- ist ja nich so ganz easy- das Projekt..
- gaaanz dunkel meine ich aber, mich zu erinnern, sowas schon mal irgendwo gesehn zu haben... :redhead: Nur WO ??

evamat - 20/6/2012 um 09:59

Stimmt, wenn man es zweimal ausschneidet, kann man gleich was dazwischen kleben... Ansonsten mach ich sowas dann gern mit nem Lichtkasten... Da seh ich das Motiv recht gut durchs Papier schimmern...

Das wäre nämlich meine erste Idee gewesen. - Wenn das Motiv nicht allzuviele feine Striche hat, einfach abstempeln, falschrum auf den Lichtkasten und auf der anderen Seite "abpausen" ... :happy:

Dolphine - 20/6/2012 um 10:02

Ich würd die Sache auch mit dem Scanner lösen. Einscannen, im Fotoprogramm spiegeln und ausdrucken. Wenn du keinen wasserfesten Drucker hast, sprühst du den Abdruck mit Haarspray ein, lässt es trocknen und kannst ihn dann colorieren.

Lalela   - 21/6/2012 um 15:40

nah dann werd ich mich mal ausprobieren....scanner haben wir...mal schauen...ist ja echt ein riesenprojekt :happy:

AdelheidvonSchaf - 21/6/2012 um 16:01

Jo, hätt ich jetzt auch gesagt, einscannen, spiegeln, ausdrucken. Gut.

schnubbie - 21/6/2012 um 18:09

bei SEME hab ich es auch so gesehn dass es am PC gespiegelt ausgedruckt wurde. Für mich auch die einfachste Lösung klappt beim ersten Versuch und da du ja sichter ein paar Karusselpferde mehr brauchst geht es so bestimmt am schnellsten.

LG
Gesa

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=107&tid=148122