Thema: Selber färben macht Spaß

Forum: Handarbeiten

Autor doro-patch


doro-patch - 4/3/2014 um 12:45

Über diverse Foren bin ich dann auch mal dazu verleitet worden meine Stoffe fürs Patchwork und die Wolle fürs Stricken selber zu färben.

Zunächst einmal die Wolle. Diese kann man mit Ostereierfarben (für die ersten Versuche - für größere Färbemengen zu teuer), Wollfärbefarben oder Seidenmalfarben (nur die für die Dampffixierung - Bügelfarben sind ungeeignet.) in Verbindung mit Säure (Essig oder Zitronensäure) in wunderschönen Farben färben. Bei den Wollstrangen auf den Fotos habe ich verschiedene von diesen Farben verwendet, welche weiß ich nicht mehr so genau. Ist schon ein Weilchen her.

http://up.picr.de/17544806wg.jpg

http://up.picr.de/17545021ao.jpg

Für den Zauberball habe ich die Wolle zunächst grob zu einem Schlauch verstrickt und dann Stückweise eingefärbt. Nach dem Fixieren, ausspülen und trocknen wurde das ganze wieder aufgeribbelt. Hier waren es Ostereierfarben.

http://up.picr.de/17545038dz.jpg

doro-patch - 4/3/2014 um 13:06

Das Stoffefärben konnte ich einmal bei einer Patchworkfreundin im sommerlichen Garten ausprobieren. Es hat viel Spaß gemacht, aber mit den pulverförmigen Profifarben mußte man höllisch auspassen, damit man sich nicht die Klamotten gleich mit einfärbt.

Farbverlauf von Türkis nach Zitronengelb

http://up.picr.de/17544821yc.jpg

Farbverlauf von Fuchsia zu Türkis. (mit verschiedenen Stoffarten, daher ist der Stoff einmal heller einmal dunkler)

http://up.picr.de/17544817cw.jpg

Ein alter Damast in verschiedenen Grüntönen aus Zitronengeld und Türkis gemischt.

http://up.picr.de/17544820pe.jpg

http://up.picr.de/17544812yn.jpg

http://up.picr.de/17544810dg.jpg

Besonders gut haben mir die Ergebnisse bei den Marmorfärbungen in verschiedenen Farben gefallen. Die Mischungen entstanden jeweils aus 2 verschiedenen Farben.

http://up.picr.de/17544842ih.jpg

http://up.picr.de/17544841cv.jpg

http://up.picr.de/17544814og.jpg

Hier kann man nochmal sehen, wie unterschiedlich die Stoffe auf die Farbe reagieren.

http://up.picr.de/17544815ik.jpg

Und hier noch eine Stufenfärbung. Dabei wird erst das erste Stück Stoff knubbelig eingelegt und mit der helleren Farbe (hier gelb) übergossen. Dann wird ein 2. Stück Stoff aufgelegt und noch ein 3. Das 3. Stück wird dann mit der dunkleren Farbe (hier ein Rotton) übergossen. Jetzt kann man das ganze vorsichtig noch etwas kneten und dann läßt man das ganze stehen. Durch die Feuchtigkeit wandert die Farbe durch den Stoff und es ergeben sich 3 abgestuft marmorierte Stoffstücke.

http://up.picr.de/17544831dz.jpg


[Editiert am 4/3/2014 um 13:08 von doro-patch]

Spirill - 4/3/2014 um 13:14

Wie schön ist das denn und warum war ich nicht dabei!!!??? Hach, ich Schmelz dahin, ich hab auch noch ganz viel Stofffarbe da die ich verarbeiten will, danke für die Inspiration! Für den nächsten Versuch kann ich Falten und mit Faden umwickeln sehr empfehlen! Wenn Du den Stoff fein faltest und den erhaltenen Faltstreifen noch zigzagförmig faltest und dann umwickelst, erhältst Du ein wunderschönes Fischgräte Muster!

Spirill - 4/3/2014 um 13:15

Doro liebe Doro, die Wolle!!! HAMMER!

Wasserstern - 4/3/2014 um 14:02

Gefallen mir die Stoffe. :thumbup:

kuschel123456789 - 4/3/2014 um 19:17

Sehr sehr schön deine Gefärbten Sachen. :thumbup:

ente535 - 5/3/2014 um 12:16

Wow, das sieht alles toll aus. :thumbup: Was für eine Farbenpracht!

http://ente535.de/gruss.gif

samsi - 5/3/2014 um 21:26

Wow, das sieht ja genial aus :thumbup:

LG Peggy

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=93&tid=167020