Thema: Aquarium bauen

Forum: Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken

Autor Kreativkatzi


Kreativkatzi - 20/5/2024 um 14:50

Hallo zusammen! Danke erst einmal für die schnelle Aufnahme in dieses spannende Forum. Ich hab mich angemeldet um mir ein paar Tipps zu holen. Vielleicht finde ich ja jemanden, der/die sich schon einmal ein ähnliches Projekt vorgenommen hat.
Ich will mein eigenes Aquarium bauen. Von A-Z. Heißt: nicht nur das eigentliche Schwimmbecken sondern auch die Wasserfilter Anlage installieren, selbst gebaute Unterwasserhäuschen, usw. Natülrlich werde ich ein paar Sachen kaufen müssen, aber ich will das Aquarium ganz selbst gestalten und nach meinem Gusto anpassen. Ich hab nämlich vor mindestens einen Kubikmeter Aquarium auf zu bauen. Ich bin gespannt wie es läuft. Ich fange gerade erst an und hab mir schon Glas gekauft, die Filter bestellt und bin gerade dabei mich mit verschiedenem Silikon auseinander zusetzen. Dazu auch meine erste Frage: Ich hab jetzt erstmal an Küchensilikon gedacht, frage mich aber ob es nicht sogar noch eine bessere Lösung gibt?! Jemand Erfahrungen oder TIpps?

Herzliche Grüße, Ute

Fischemaedl - 20/5/2024 um 18:58

Für Aquarien gibt es spezielles Silikon, da das normale Küchensilikon Giftstoffe enthalten kann und es nach und nach ans Wasser abgibt. So hat es mir mein Aquarianerfachmann gesagt als ich meines abdichten musste

Bavaria - 20/5/2024 um 19:30

Genauso isses, wie Fischemaedl schrieb.

Kreativkatzi - 5/6/2024 um 13:15

Hallo zusammen, toll, dass ihr geantwortet habt. Und tut mir Leid, dass ich es erst jetzt schaffe. Bei mir war einiges Los und ich musste mein Projekt erstmal hinten anstellen. Deswegen bin ich jetzt aber wieder hier motiviert wie nie zuvor :face:

Wie gesagt, danke für eure Einschätzung. Ich hab mich mal etwas belesen und LSR, also Flüssigsilikon würde sich tatsächlich eignen, wenn man einige Sachen beachtet wie zB. die Aushärtungszeit und Temperatur usw. Ist nur so, weil ich das noch hier hab und gerade nicht sehe, wann ich zum nächsten Baumarkt komme..

"Flüssigsilikone zeigen eine hohe Temperaturbeständigkeit über einen breiten Temperaturbereich. So sind Produkte aus Flüssigsilikon bei Temperaturen von -55°C bis zu +210°C stabil. Physikalische oder mechanische Eigenschaften, wie beispielsweise ihre Flexibilität, ändern sich über dieses gesamte Temperaturspektrum nicht." Quelle

Was meint ihr? Sollte ich doch lieber warten?
Danke nochmal :))

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=107&tid=186767