Thema: Glasgravur, Glasritzen, wer kennt sich aus?

Forum: Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken

Autor Bonnie676


Bonnie676 - 9/11/2011 um 11:38

Hallochen

Ich würde mal gerne Glasgravieren ausprobieren. Leider habe ich keine Ahnung, was ich als Anfänger investieren soll oder muss. Ich denke, es sollte schon ein Gerät sein, dass elektrisch funktioniert. Oder liege ich da falsch.

Und ganz wichtig: Was muss ich beim Kauf der Gläser oder Glasartikel beachten? Kann man alle Glasprodukte gravieren?

Ich hoffe auf ganz viele Antworten.

Viele liebe Grüße

Bonnie676

Sachmet2008 - 9/11/2011 um 21:34

Hallo!
Also wenn Du einen Diamantstift hast, kannst Du alles was aus Glas ist bearbeiten. Egal ob gefüllte Wein- etc. Flaschen, Blumenvasen, Schüsseln etc. Das einzige ist, dass so Konservengläser und Wein- etc. Flaschen härter sind als Kristallgläser. (hängt mit den Inhaltsstoffen zusammen) Das heisst es kann sein, dass Du bei solchen härteren Gläsern öfter nachziehen musst und es leichter splittern kann. Die Kristallgläser sind etwas weicher und daher leichter zu bearbeiten.
GlG

Bonnie676 - 10/11/2011 um 13:15

Vielen Dank für die tolle Erklärung, Sachmet.

Wie teuer sollte so ein Anfangsset sein? Ich möchte nicht das billigste vom Billigsten und die Sachen nach einem Monat in den Müll schmeißen. Dafür ist das Geld dann doch zu schade. Aber ich möchte auch kein Vermögen ausgeben, da ich ja noch nicht weiß, ob ich mit der Technik klar komme.

Gesehen habe ich Geräte von 10 Euro bis 80 Euro. Ich habe nur keine Ahnung, worauf ich genau achten muss, um die Qualität zu bestimmen.

Wäre schön, wenn mir jemand hier auch eine so tolle Antwort geben könnte.

Vielen Dank schon einmal!

Liebe Grüße

Bonnie676

Larson - 13/11/2011 um 13:15

ich hab mir mal so ein set geholt im lidlmarkt oder so, großer kasten mit vielen aufsätzen. wollte das dann auch mal machen, mit dem gravieren. hab 1 glas für meinen mann mit dem hertha-logo gemacht und dann nie wieder was, aber hab es noch vor. vllt sollte man schauen das das gerät gut in der hand liegt und das nötige zubehör nicht so teuer ist oder gleich dabei ist. hm, sonst kann ich dir da nix sagen.

evchen 55 - 13/11/2011 um 20:22

Ich habe das sowohl mit der Hand als auch mit einem Gravierer mit Strom gemacht. Nach einer gewissen Zeit bin ich auf den Trick gekommen es mit einem Dremel mit biegsamer Welle zu versuchen. man hat nur die Welle wie einen Stift in der Hand und die Maschine hängt in einem Ständer am Tisch. Also mehr Bewegunsfreiheit und mehr Power hat das Ding auch noch. Die Schleifer gibt es in jedem Baumarkt.


[Editiert am 13/11/2011 um 20:23 von evchen 55]

wifey - 13/11/2011 um 23:08

Hallo!

Habe mein Graviergerät vor ca. 20 Jahren zum Geburtstag geschenkt bekommen (proxxon), weiß daher nicht, was es gekostet hat. Dazu gab es 3 Diamant- und 2 Schleifstifte, die immer noch brauchbar sind.
Habe mir vor ca. 1 Jahr mal neue billige Schleifstifte geholt. Das Geld hätte ich mir sparen können, damit ist nicht so einfach zu gravieren.

Gravieren lässt sich so ziemlich alles. Ich habe ganz normale Wasser-, Bier- und Weingläser graviert, Spiegel (wegen der Spiegelung etwas gewöhnungsbedürftig), Bonbonieren, Tortenplatten, Blumenvasen, volle Flaschen ..... alles gar kein Problem

Mir macht es Spaß!

Wenn ich mir jetzt ein neues Gerät kaufen müsste, würde ich eher in der oberen Preisklasse gucken.

Bonnie676 - 15/11/2011 um 14:18

@ evchen: Die Idee mit der biegsamen Welle ist glaube ich nicht schlecht. Vor allem kann man den Dremel noch für 1000 andere Sachen verwenden. Vielleicht kann ich meinen Mann ja anpieksen, dass der ohne so einen Dremel seine Werkzeugsammlung nicht komplett hat. Und ich brauche mir nur noch die Welle und Diamantaufsätze kaufen. :idea:

Cleveres Mädchen :thumbsup: oder kleines Teufelchen :devil: ???

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=107&tid=139563