Thema: Silhouette Cameo

Forum: Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken

Autor laysha


laysha - 19/11/2012 um 14:37

Nun steht hier so eine schöne Cameo vor mir, aber in den beilagen gibt es keine erklärung wie man das messer einsetzt. Die einstellungen für das Messer sind auch nicht gerade die genausten mit den zahlen..... welche zahl nehmt ihr für tonpapier ~135g/m² ?

Muckelchen68 - 19/11/2012 um 15:19

Sag blos du hast dir jetzt doch einen Plotter gekauft, sorry bin jetzt grad etwas verwundert :happy:

Wenn du möchtest können wir gern telefonieren.....dann erkläre ich dir einiges :knuddel:


[Editiert am 19/11/2012 um 15:19 von Muckelchen68]

laysha - 19/11/2012 um 15:47

Ja.... das Ding steht hier.... ich konnte nicht anders. Hatte das Geld schon für Bastelsachen weg gelegt... ich schreib dir mal ne pm ^^

mama-karin - 20/11/2012 um 10:31

Hallo
Glückwunsch zur Cameo!!! Ich liebe meine!
Und die Einstellungen für das Messer sind sehr genau!
Es gibt auch gute Vorgaben.
Wenn du im Silhouette Studio rechts oben auf den Stift klickst, kommst du zu den Schnitt-Einstellungen. Dort sind schon ganz viele Papiere vorgegeben. Dort ein passendes anklicken, dann wird dir angezeigt, auf welche Zahl zu das messer stellen musst und die Geschwindigkeit und die Dicke werden automatisch angepasst.
Wenn du dir unsicher bist, gibt es auch noch den Button "Testschnitt" dort kannst du dann sehen ob es durchgeschnitten hat.
LG KArin

marzipanengel - 20/11/2012 um 10:35

Und wenn du dickeres Papier schneiden willst benutzt man den Doppelschnitt.
Damit wird das Papier z.B. Tonkarton 300g auch durchgeschnitten und muss nicht
von Hand nachgeschnitten werden.

mama-karin - 20/11/2012 um 11:22

Ich schneide 300g Fotokarton wenn das Messer neu ist auf 6, Geschwindigkeit 3, Wenn es etwas älter ist, gehe ich auf 7 oder 8 und in der Geschwindigkeit bei filligranen teilen auf 2. Alles ohne Doppelschnitt.
Beim Doppelschnitt hatte ich bei manchen Materialien so starke "Fussel" die sich dann in der Kappe vom Messer gesammelt hatten.

Aber einfach testen, das liegt von Hersteller zu Hersteller auch anders. SU Cardstock z.B.ist sehr hart, der Fotokarton von URSUS ist weich, den kann mann dann schneller schneiden.

LG Karin

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=107&tid=153285