Thema: Bitte, wie KLEBEN (in der Senkrechten)?? - 6/7Jährige

Forum: Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken

Autor JAPV


JAPV - 7/1/2013 um 22:00

Brauche bitte, bitte dringend Klebe-Tipps für die kommende Geburtstags-Kinder-Party (am 12.1.).... (ich sollte auch noch genügend Zeit zum Besorgen der passenden Kleber haben ;-) )

Da mein 7 Jähriger eine "Erfinder-Party" machen will, haben wir jede Menge (Elektro-)Schrott-Teile organisiert, und jedes Kind darf mittels dieser Teile sowie mit Schachteln, Klorollen, etc. eine selbst erfundene "Wundermaschine" basteln....

Nun stellt sich für mich die große FRAGE:
wie kleben wir Zahnräder, Kabel, Kippschalter, Armbanduhren, Taschenrechner, Joysticks, Ventilatorteile, Lautsprecherteile, Platinen, etc. an die Schachteln (v.a. wenns um das SEITLICHE Befestigen von irgendwas geht!!), sodass es möglichst rasch hält (die Kinder sollten ihre Maschinen nach dem Abendessen mit nach Hause nehmen können) und für die Kinder (der Großteil ist 6 und 7 Jahre / 1.Klasse) "ungefährlich" ist....

normaler tropffreier Uhu (mit Lösungsmitteln) wird fürs seitliche (senkrechte) Befestigen wohl nie und nimmer halten, da würde wohl alles runterrutschen.
Heißkleber ist sicher zu heiß, Niedrigtemperatur-Heißkleber angeblich noch immer zu heiß für die "Kleinen"....
Manches geht sicher mit transparentem Klebeband, aber etliches wohl nicht (bzw. es würde doof aussehen).
Hat jemand sonstige Ideen bzw. Denkanstöße für mich??

Im schlechtesten Fall muss der Rest der Familie (3 Leute) als "Klebe-Fachmänner" mit Heißklebepistole einspringen, und die (7-8) Kids müssten ständig zeigen, was sie wo angeklebt haben wollen... Doch das wäre dann wohl ziemlich Spaß-killend und wer weiß, ob wir so beizeiten fertig werden würden....

jetzt bin ich so stolz auf unsere Idee (denn punkto "Erfinder-Party" konnte ich keinerlei Tipps im Netz finden), aber das "Klebe-Problem" macht mir nun echt Sorgen und ich habe grade Schiss, dass das ganze dadurch gar nicht klappen wird....

In der Hoffnung auf Eure tollen Ideen und Tipps,
mia

JAPV - 7/1/2013 um 22:22

An alle eifrigen Leser...
Bitte gebt doch auch mal eine Idee, eure Sichtweise, etc. ab! ;-)
danke, mia

flame - 7/1/2013 um 22:25

Hallo Mia,
diene Idee mit der "Erfinderparty" finde ich toll, aber mir fällt zu dem ganzen unterschiedlichen Material auch nur die Heißklebepistole ein. Da wirst du wohl auf Klebefachmänner/frauen zurückgreifen müssen. :happy:

Bastelfeti - 7/1/2013 um 22:29

Ich denke ihr werdet nicht um den Heißkleber rumkommen.
Aber Du kannst gerne nochmal im Baumarkt fragen, da gibt es solch netten 2 Komponentenkleber (wie Knete), der könnte auch funktionieren ist aber recht teuer.
Aber vielleicht haben die noch eine andere Idee.

BAstelfeti, die die Erfinderparty Idee klasse findet.
Mach mal Fotos von den Wundermaschienen.

Elfe Steffi - 7/1/2013 um 22:30

Ich würde es mit doppelseitigem Klebeband probieren, aber den aus dem Baumarkt!! Der klebt wie Schei...e :redhead: und hält alle Materialien zusammen. Diesen gibt es auf Rolle in verschiedenen Breiten und kann, je nach Verwendungsgröße, mit Schere zugeschnitten werden! Sonst fällt mir auf die Schnelle nix ein :redhead:

JAPV - 7/1/2013 um 22:43

oh, das sind ja schon ein paar gute Ideen! danke!
werd mich mal schlau machen, was die baumarkt-verkäufer so empfehlen würden...
und eine niedrig-temp.-klebepistole werd ich wohl sowieso besorgen (haben nur eine "richtige"). -die schadet nie, kann unsere 10jährige party-helferin problemlos bedienen und es gibt auch silber-glitter-sticks dafür, das kommt bei den Kleinen sicher gut an...

danke auch für das lob für die idee! *freu*
und ja, ich habe vor, jedes kind mit seiner maschine zu fotografieren und dem kind vor den anderen "erfindern" die "funktionen" der maschine erklären zu lassen, während ich filme (weil ich mir sonst nix merke). dann gibts natürlich applaus von den erfinderkollegen, und irgendwann danach setz ich mich hin und mach fürs geburtstagskind ein "buch", wo alle erfinder+erfindungen abgebildet sind und jeweils geschrieben steht, wie die maschine heisst und was die kann. und wahrscheinlich kann ich eh wieder nicht widerstehen, jedem kind dann auch "seinen eintrag" zukommen zu lassen...

ich hoffe nur, dass mich keine eltern verfluchen werden, wegen der verwendeten teile (sind platinen irgendwie gefährlich??), der "sinnlosen" großen dinger, die die kinder heimbringen werden, etc. ....
und morgen muss ich mit söhnchen mal den ganzen schrott in der badewann reinigen. - wir waren nämlich ziemlich dreckig, nachdem wir das am bauhof aus den containern fischten, und ich will ja nicht noch mehr gründe liefern, dass die anderen eltern verärgert sein könnten... ;-)


[Editiert am 7/1/2013 um 22:49 von JAPV]

Brooklyn - 8/1/2013 um 15:32

Seitliche Teile wie Zahnräder und so können die Kids auch mit Draht befestigen . Dazu müssen sie zwar Lächer pieken , aber das bekommen sie in dem Alter sicher hin . Also zwei Löcher kurz nebeneinander pieken , Draht von hinten einfädeln so das die enden vorne rausschauen , Zahnrad auffädeln und den Draht zusammendrehen .

Brigadier - 17/1/2013 um 16:37

i


[Editiert am 17/1/2013 um 16:38 von Brigadier]

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=107&tid=154897