So, wie man marmoriertes Papier herstellt, kann man auch Ostereier
färben. In eine flache Wanne gibt man gelösten Tapetenkleister und tropft Farben
darauf, zum Beispiel Tusche, Tempera, Plakatfarbe oder ähnliches. Ist der Kleister
sehr flüssig, laufen die Tropfen schnell auseinander, bei festerem Kleister
kann man mit dem Pinselstiel Muster in die Farbe ziehen. Durch das ausgeblasene
Ei steckt man einen Draht und rollt es über den Tapenkleister, die Farbe haftet
dann auf der Eischale.
Auf dem Foto sieht man ein Tunkei, das mit Tusche auf flüssigem Kleister gefärbt
wurde.
Diese Seite ist Teil eines Frames der Osterstadt. Sollte diese Seite in einem Frame gefangen oder ohne Titel und Menue gezeigt werden, benutzen Sie die nachfolgenden Links zur richtigen Darstellung. | ||
|
Links der Osterstadt |
© und
Powered by GDH
Rolf Tischer |