Kerzen stanzen (Kerzen&Co)
 

Kerzen wickeln (Kerzen&Co)
 
Nach dem Wachsausgiessen, wenn das Wachs die richtige Konsistenz hat, kann man beliebige Formen auschneiden.
Wachs ausgiessen (Kerzen&Co)
 Die Pigmente brauchen relativ viel Wärme zum Aufschmelzen! Ist das Wachs zu kalt, bleibt die Farbe ungelöst! Man kann die Pigmente auch in einer kleinen Menge heisserem Wachs separat aufschmelzen.

Kerzen ziehen (Kerzen&Co)
 

Gelkerzen (Kerzen&Co)
 Wohl die einfachste Methode, Kerzen zu machen. Gelwachs verflüssigen und in geeignete Gefäße füllen. Optimaler Gefäßdurchmesser etwa 6 cm, optimale Höhe auch etwa 6 cm. Zu enge Gefäße führen auf Grund der schlechten Sauerstoffversorgung der Flamme zum Rußen.
Zu weite Gefäße führen zum Ertrinken der Flamme. Man kann dem bis zu einer gewissen Grenze mit dickeren Dochten entgegen wirken. Zu dicke Dochte führen zum Rußen.
Eingießobjekte platzieren. Dekokies oder Crasheis machen sich als Grundlage sehr gut. Objekte sollten nicht brennbar sein.

Wachs schmelzen (Kerzen&Co)
 Als Hobby-Kerzenhersteller sollte man sein Wachs im Wasserbad erhitzen. Man füllt einen Kochtopf mit etwas Wasser, bringt dieses zum leichten Köcheln und stellt ein zweites Gefäß mit dem Wachs dort hinein. Es darf kein Wasser in das Wachs kommen! Das Schmelzen dauert so ziemlich lange, dieses ist aber der sicherste Weg.

111 Artikel (19 Seiten, 6 Artikel pro Seite)

 
