Bastelforum
Als letztes aktiv: 20/5/2025 um 12:08
Forumsübersicht » Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken » Welches Papier nehmt ihr für die Copics? |
![]() |
Best online live casino reviews.
« vorheriges nächstes » | ||
![]() ![]() |
![]() |
Beiträge 2071
Registriert: 27/1/2006
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 5/2/2010 um 14:02
Ich habe nun in vielen Blogs gelesen, leider nur immer aus den USA und
das Papier gibt es hier dann nicht.
Daher, welches benutzt ihr und vor allem, wo kauft ihr es, wenn es was besonderes ist?!?!
Danke Nina
Beiträge 466
Registriert: 1/6/2009
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 5/2/2010 um 14:17
Hallo Nina,
sorry ich kann dir leider nicht helfen,
deshalb *schups* ich mal deine Frage etwas.
Liebe Grüße Ömschen
denn das Genie beherrscht das Chaos!
http://oemschensbastelwelt.blogspot.com/
http://oemschen.blogspot.com/
Beiträge 4022
Registriert: 30/10/2007
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 5/2/2010 um 14:55
Hallo Nina,
Copics sind Layoutstifte und besonders gut für glatte Oberflächen geeignet. Nimm entweder Layoutpapier (in jedem Künstlerbedarfsladen wie Boesner zu bekommen) oder glattes Papier mit gestrichener Oberfläche. Papiere mit rauher, grober Oberfläche saugen die Farbe zu sehr an und Verläufe oder Flächen werden unregelmäßig.
erstellt am: 5/2/2010 um 15:03
Hallo Nina
einige von den Stemplern und auch ich benutzen das Papier von SU, ist nicht so teuer und das Ergebnis kann sich sehen lassen
Falls du interesse hast dann schreib mir eine PM
[Editiert am 5/2/2010 um 15:07 von titusmuck]
Antwort 3
Beiträge 4022
Registriert: 30/10/2007
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 5/2/2010 um 15:45
Nachtrag: Layoutpapier ist natürlich nur die offiziell empfohlene Lösung; dieses Papier ist allerdings normalerweise sehr dünn und auch ein bisschen durchscheinend. Idealerweise müsste man das colorierte Papier nochmal auf einen Karton aufziehen. Es kommt aber auch immer auf das Motiv selbst an; wenn du keine großen Flächen zum Colorieren hast, würd ich's auch mit dem üblichen Karteikarton versuchen - den kannst du auch verwenden. Ich würde einfach mal ein paar unterschiedliche Papiere austesten. Auch mit gutem Kopierpapier kannst du gute Ergebnisse erzielen. Wichtig ist nur die glatte, gestrichene Oberfläche, damit die Farbe nicht gleich im Papier versackt. Zum Ausprobieren würd ich dir auch mal glänzendes Fotopapier empfehlen (also das Papier, auf das man üblicherweise Bilder druckt) - eine ganz andere Oberfläche mit anderen Effekten, aber auch sehr reizvoll!
Beiträge 2071
Registriert: 27/1/2006
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 11/2/2010 um 20:51
also:
SU papiere habe ich auch gelesen schon, muss mir mal ein probeblatt davon besorgen
karteikarten (die die ich habe) sind totaler mist, verläuft alles übern rand, ist zu rau
160g kopierpapier benutzt mein mann und der ist begeistert davon glatt und geschmeidig
dank euch, nina
« vorheriges nächstes » | ![]() |
Forumsübersicht » Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken » Welches Papier nehmt ihr für die Copics? |
![]() |
Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.