Bastelforum
Als letztes aktiv: 28/7/2025 um 13:13
Forumsübersicht » Handarbeiten » Frage zum Freihandsticken mit der Maschine |
![]() |
Best online live casino reviews.
« vorheriges nächstes » | ||
![]() ![]() |
![]() |
Beiträge 848
Registriert: 25/7/2006
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 2/11/2011 um 09:33
Ich wollte das jetzt mal ausprobieren. Allerdings bewegt sich bei mir der Stoff kaum hin und her.
Ich habe den Transporteur versenkt.
Außerdem hab ich ständig knoten auf der unterseite, eben weil ich den stoff nicht weiter schieben kann.
habe auch schon mit der fadenspannung und dem füßchendruck rumprobiert, nichts hilft.
nun hab ich was von einem speziellen stickfuß/quiltfuß für nähmaschinen gelesen. scheint es
aber wohl nicht für alle zu geben??? (ich hab nur ne einfache AEG)
Außerdem hab ich von von Freihandfunktion der Nähmaschine gelesen, sowas hat meine auch nicht.
Frage nun: braucht die Maschine das unweigerlich das man Sticken kann mit ihr oder reicht es nicht aus
wenn ich den transporteur versenke? Wer hat das schonmal mit einer EINFACHEN Maschine probiert
und erfolg gehabt?
http://kreativeideenausholz.blogspot.com/
Beiträge 2289
Registriert: 16/4/2008
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 2/11/2011 um 11:08
Hallihallo!
Du kannst einstellen, wie stark der Fuß auf den Stoff drückt, oder? Also, weniger Druck erstmal, damit Du von Dir aus schieben kannst.
Der Quiltfuss ist nicht unbedingt viel anders, meiner ist nur vorne offen und hat Markierungen.
Das "vorne offen" ist gut, damit man sieht, wo man hinwill. Allerdings geht da nur Gradstich oder schmaler Zickzackstich
Ansonsten wäre ein Stopffuss ganz sinnvoll, wenn Du "Bilder" sticken willst. Um "nur" frei hand Linien abzusteppen ist er hoffentlich nicht nötig.
Hast Du schonmal versucht, dünne Stickeinlage zu nutzen, für gegen das Fadengewusel?
Meine Maschine mag es lieber, wenn sie noch was unter dem Stoff hat, auf dem ich was sticke. Aber eher, wenn ich nur eine Lage Stoff besticken will. Oder an Kanten (Raupennähte)
Hast Du sowas wie Sticken/Stopfen-Funktion - daß sich das bei Dir nur anders nennt? Das und das Senken des Transporteurs müsste evtl auch gehen.
Bei youtube gibt es viele Anleitungen, oder einfach mal durch Google durchstöbern, haben bestimmt noch andere das Problem?
Was hast Du denn genau für eine Maschine?
[Editiert am 2/11/2011 um 11:09 von ramoth]
****
Viele Grüße
Silvia
Raucher :( mit Hund :)

~ hin- und herverpatet mit pipsi70, Ybag71, Schokomama, Elkinger und Desrose ~

Beiträge 848
Registriert: 25/7/2006
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 2/11/2011 um 13:37
hallo :)
danke schonmal. für deine antworten, das läßt mich die hofnung noch nicht ganz verlieren.
meine maschine ist eine AEG 824
(hier mal die beschreibung von amaz...)
AEG NM 824 Nähmschine
Freiarm Nähmaschine mit Flachbett Anschiebetisch
23 Nähprogramme darunter: Blindstich Overlockstich, Dreifach Geradstich, Dreifach Zick Zack, Knopflochautomatik,ZickZack,Geradstich, ElastischerZickZack,Trikotstich,Wabenstich
Stichlängeschaltknopf von 0-4mm
Automatischer Nähfußdruck
Eingebaute Oberfadenspannung Neu: mit automatischer Unterfadenspannung
Neu:vereinfachtes Entnahmesystem Unterfadenspule
Rückwärtstransport
Versenkbarer Transporteur
Aufspulautomatik Stichplatte mit Abstandsgravur und cm-angabe
Blendfreies Nählicht
Umfangreiches Zubehör: Reißverschlussfuß, Knopflochfuß, Knopflochscheider, Schraubendreher, Spulen 3 Stück, Nadelsatz, Öl, Zubehörbox
85W (Motor 70W / Lampe 15W)
230V
Max 800 Stiche/Minute
Maße: (L X B X H) 43 X 23 X 35 cm
Gewicht: 7,5kg/6,7kg
TÜV/GS und CE geprüft
Leider hat sie also keine sticken/stopfen-funktion... :(
ich dachte ein einfacher geradstich und dann halt den stoff hin und her schieben wie mans eben braucht würde reichen.
ich kann zwar am rädchen den füßchendruck ändern, aber irgendwie tut sich da nicht sonderlich viel, hab ich das gefühlt.
ich werds als nächstes mal mit nem stickvlies unterm stoff versuchen. vllt läßt es sich dadruch einfach leichter schieben,
weil die fläche dann glatter ist als bei nem stoff, der sich vllt einfach bissel verkantet wenn er durch die nadel leicht nach unten gezogen wird ????
http://kreativeideenausholz.blogspot.com/
Beiträge 2289
Registriert: 16/4/2008
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 3/11/2011 um 00:08
Schade, daß sonst keiner helfen konnte...?
Irgendwo im Netz gibt es bestimmt Hilfe, bin sonst eigentlich auch ganz gut im Aufspüren von Lösungen oder Hilfen, aber hatte heut nicht soo viel Zeit.
Vielleicht find ich morgen noch was oder ich versuch mal mit meiner Maschine ohne die Freihandfunktion so zu nähen wie die Freihandfunktion
****
Viele Grüße
Silvia
Raucher :( mit Hund :)

~ hin- und herverpatet mit pipsi70, Ybag71, Schokomama, Elkinger und Desrose ~

Beiträge 9250
Registriert: 23/6/2009
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 3/11/2011 um 01:59
Hab dir eine pm geschickt. Wenn das nicht reicht piep nochmal. Ruhig auch über pm dann lese ich das auf jeden Fall
verpatet mit Jasmin, , SimbaLou, violinchen, Kinuko und vom Himmel schaut Heikili zu.
Beiträge 2289
Registriert: 16/4/2008
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 3/11/2011 um 02:01
dann such und teste ich erstmal nicht weiter, weiss ja nicht was Du geschrieben hast? Und umsonst suchen/testen wäre ... blöd
Vielleicht wäre das auch für andere Elfen interessant, die diese oder eine andere Nähmaschine ohne Freihand-Funktion haben?
[Editiert am 3/11/2011 um 02:02 von ramoth]
****
Viele Grüße
Silvia
Raucher :( mit Hund :)

~ hin- und herverpatet mit pipsi70, Ybag71, Schokomama, Elkinger und Desrose ~

Beiträge 9250
Registriert: 23/6/2009
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 3/11/2011 um 02:13
Ich hab das selber noch nicht gemacht aber hab eine Anleitung gefunden wo es gut beschrieben war und in einem Nähforum gab es noch bebilderte Anleitungen
verpatet mit Jasmin, , SimbaLou, violinchen, Kinuko und vom Himmel schaut Heikili zu.
Beiträge 848
Registriert: 25/7/2006
Status: Offline
Geschlecht:

erstellt am: 3/11/2011 um 08:14
ich danke euch
werd mir die links mal anschaun und dann hier berichten obs geklappt hat. außerdem werd ich mein zubehör
nochmal durchsuchen ob da nicht doch noch ein anderes füßchen dabei ist....und ein vlies unterlegen....wenns dann
nicht klappt, geb ichs auf
http://kreativeideenausholz.blogspot.com/
« vorheriges nächstes » | ![]() |
Forumsübersicht » Handarbeiten » Frage zum Freihandsticken mit der Maschine |
![]() |
Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.