Thema: Zip e Mate

Forum: Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken

Autor NiLena  


NiLena   - 12/7/2011 um 19:36

Einen schönen Abend wünsche ich euch!

Ich brauch mal eure Hilfe.
Ich habe gebraucht eine Zip e Mate gekauft. Nun habe ich mir endlich Stanzen dafür gegönnt und komme aber nicht so ganz zurecht.

Die kleinen Formen, wie z.B. Blüten stanzt die Maschine relativ problemlos. Jetzt habe ich mir aber von Marianne Design einen Schmetterling gekauft. Das Problem hier: die äußersten "Spitzen" des Schmetterlings werden gestanzt, vom Rest sehe ich nur Prägungen im Papier, also der rest wird nicht ausgestanzt. Ich habs schon mit dem dünnsten Papier (normales Druckerpapier) versucht, aber selbst da funktionierts nicht.

Hab im Internet schon gelesen, dass ich bis jetzt die falsche Matte genommen hatte (die milchige). Nun habe ich es aber mit der "Full Cutting Mat" versucht mit dem gleichen Resultat.

Hier mal noch ein Foto des Schmetterlings
http://i53.tinypic.com/34quxoo.jpg

Ich nehme die dicke weiße Platte, dann lege ich die Stanzform drauf mit der Schneideseite nach oben, dann das Papier und dann die Cutting Mat.

Bitte helft mir, was mache ich falsch??? :winke:

Edit: muss ich zum Stanzen auch eine Moosgummiplatte nehmen? Ich habs jetzt mit Filz versucht, weil ich besagte Platte nicht habe. Das Ergebnis wird aber immernoch nicht viel besser... Die Kleinen Blumen, die ich von gleicher Firma habe, kann ich einigermaßen gut in Tonzeichenpapier Stanzen, aber bissl dickeres Papier müsste doch eigentlich auch durchgehen, oder?


[Editiert am 12/7/2011 um 21:38 von NiLena]

Brigadier   - 12/7/2011 um 20:35

ich hab auch von dieser besagten Marianne eine Stanze, da muss ich erstens immer die Reste ausfuzeln und ich muss verschiedene Lagen ausprobieren bis es paßt und alles so gestanzt wird wie ich möchte, versuch noch eine Schicht Papier dazuzulegen. Eines das du nicht mehr brauchst.

NiLena   - 12/7/2011 um 21:01

Also meinst du, es liegt an der Stanzform?
Ich habe aber auch noch andere Stanzformen von der Firma. Und ich habe mal von einer Elfe (ich weis nicht mehr wer) im Tausch Stanzmotive von so einer Schablone bekommen und die waren in Cardstock gestanztz und die waren so schön :puzz:

Brigadier   - 13/7/2011 um 08:54

naja verbiegen kannst ja sowas nicht so schnell, da bricht es vorher, aber ich habe schon bemerkt, dass nicht jedes Papier sich gut stanzen läßt.
Und Kopierpapier, auch wenn es dünn ist, ist viel zu hart.
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter:
http://www.billes-bastelecke.de/Anleitungen/zip-e-mate/zip-e-mate.htm


[Editiert am 13/7/2011 um 08:59 von Brigadier]

NiLena   - 13/7/2011 um 09:02

Und Tonzeichenpapier eignet sich wohl auch nicht? Ich dachte, das geht. Aber ich habs ja auch mit Cardstock versucht und das ging auch nicht... Will mir ja auch nicht mein ganzes Papier versauen und dachte, ich versuchs erstmal mit dünnem Kopierpapier :winke:

NiLena   - 13/7/2011 um 09:09

Ich danke dir für den Link. Dort war ich vor einer ganzen Weile auch schon mal. Bei den Marianne-Stanzschablonen muss ich da aber keinen Schaum drauf kleben, oder? Ist ja keiner dabei...
Aber der Tipp mit der Windradfolie ist ganz gut, das werd ich heute mal noch probieren. denn die dünne Folie, die da dabei ist, die ist bei mir schon ganz sehr gewellt...

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=107&tid=134499