Thema: Welche Lochzange benutzt ihr?

Forum: Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken

Autor Silberhauch


Larson - 18/2/2011 um 01:38

Ich benutze keine Zange sondern von Fiskars die eyelet-setter. die haben eine seite mit der man löcher macht und eine mit der man die eyelets umbiegt hinten. fer vorteil ist ich kann überall meine Löcher (3 größen) hinlochen, auch in die mitte einer dicken pappe oder so, der nachteil ist, es ist laut. mein eyelet-setter funktioniert nämlich so: man setzt ihn da an wo das loch hinsoll und zieht dann das hintere teil hoch (da ist eine feder dazwischen) und lässt es herunter knallen. das macht man je nach materialdicke 1-3 mal, dann ist das loch drin. es knallt, ist aber nicht anstrengend oder schwer.

Silberhauch - 17/2/2011 um 18:39

Hallo liebe MitBastlerInnen,

also nachdem ihr von der Crop-a-Dile erzähltet, habe ich mich im Internet schlau gemacht und heute gleich mal bei meinem Bastel"dealer" angerufen und nachgefragt.

Und ihr werdets nicht glauben: ICH/WIR sind jetzt stolze Besitzer einer Crop-a-Dile mit Kit in Lime green :partyon:

Mein Mann hat sie auch sofort ausprobiert und für SEEEEEEHR gut befunden! Erste Ideen hat er auch schon Ɉ:
Ich muss wohl aufpassen, dass sie nicht in seinem Werkzeugkasten landet Ɉ:

Nun gut, ich sage "VIELEN vielen Dank für euren Hinweis auf dieses wirklich praktische Werkzeug!" :thumbsup:

Und verbleibe mit den herzlichsten BASTLERgrüßen

Baffie - 16/2/2011 um 22:29

Ich habe eine uralte Lochzange. Die ist noch von meinem Opa. :lol:
Er hat damit früher seine Löcher in die Ledergürtel gemacht. :lol: Das ist so ein handelsübliches Ding und ich habe keine Probleme. Da gibt´s ein Rädchen und man kann die Größe damit einstellen. Sind bestimmt 5 oder 6 verschiedene Einstellungen.

flati - 16/2/2011 um 18:38

ich würde dir auch die Crop empfehlen, die geht wie Butter durch alles mögliche ohne sich die Finger zu verbiegen

Silberhauch - 16/2/2011 um 18:31

Hallo Silke,

Ok, aber ist das echt die einzige Loch- und Ösenzange, die von den Bastlerinnen benutzt wird, um Löcher in CreapopFolien (Aslanfolie) zu stanzen?

Das kann und will ich nicht glauben!

Also meldet euch, wenn ihr NICHT die Crop-a-Dile-Zange benutzt :)

Bin über jeden Hinweis dankbar!

Ich habe jetzt eine von Black&Decker...


[Editiert am 16/2/2011 um 19:36 von Sunny77]

mausi76 - 16/2/2011 um 17:21

Hallo,

hmm.........du mußt ja ein Unding als Lochzange haben, wenn es so schwer geht.

Also ich persönlich bevorzuge die Crop-a-Dile. Damit kann ich mich zwischen 2 verschiedenen Lochstärken entscheiden.
Ebenso kann man CD's, Leder, Graupappe oder dünne Sperrholzplatten mühelos damit durchlochen. Auch kann man Ösen und Eyeletts damit geräuschlos befestigen. Solltest du Interesse haben, dann melde dich bei mir.

http://666kb.com/i/br17nlws7kv935z0d.jpg

http://666kb.com/i/br17o49ed7hmdawe5.jpg

Möchtest du "nur" Löcher stanzen, dann reicht eine ganz normale Lochzange. Weiß jetzt allerdings nicht die genaue
Beschreibung.


[Editiert am 16/2/2011 um 17:42 von mausi76]

Silberhauch - 16/2/2011 um 17:12

Hallo, :greets:
als erste mal schicke ich ganz viele Grüße in die Runde!
Schaue schon eine ganze Weile hier vorbei und hole mir die eine oder andere Anregung :)

Dabei ist meine Idee für meine erste Lampe für das Schlafzimmer entstanden...

Bin jetzt schon wieder an der nächsten Lampe für das Zimmer meiner Tochter dran, und stelle mal wieder fest, dass meine bisher genutzte Lochzange einfach zu schwer für mich ist! Ich brech bald ab, wenn ich nur ein Loch reinbekommen will.
Dazu muss ich sagen, dass ich eine beidseitig beklebende Aslanfolie für die Tischlampen benutze.

Daher stelle ich mal die Frage in die Runde: Welche Lochzange, welcher Hersteller benutzt ihr? Bzw. ist es bei euch auch so schwer? Ich will nicht dauernd meinen Mann fragen :bitte:

Vielen Dank für eure Antworten :happy:


[Editiert am 16/2/2011 um 19:36 von Sunny77]

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=107&tid=128483