Thema: Aquarellstifte

Forum: Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken

Autor nadjak


DeFreche - 22/2/2013 um 00:07

Hallo,

Ich habe beim colorieren auch mal mit ganz einfachen Aquarellis angefangen. Das hat mir dann nicht mehr gereicht da die farbauswahl zu klein war...

Hab mir dann die mondeluz-stifte koh-i-Noor geholt, ein Set von 72 stiften. Da hat man schon eine große farbauswahl dabei. Die Stifte haben eine weiche Mine und eine hohe farbintensität was das vermalen schwierig macht, wenn man mal etwas hellere, pastelligere Töne treffen möchte. Ich habe mit einem wassertankpinsel vermalt.

Dann hatte ich zwischendurch auch mal eine paar Faber Castel Stifte aber da war mir die Mine zu hart und es hat sich schlechter vermalen lassen....

Nun habe ich meinabsolutes Highlight gefunden und für mich gibt es nichts besseres.... Mein neue Errungenschaft sind die Prismacolorstifte....auch hier hat man eine große farbauswahl... Allerdings bin ich nun auf papierwischer umgestiegen und vermale mit zestIt... i Love It :)

Liebe Grüße
Stephanie

tashira - 4/2/2013 um 19:25

@ nadjak da hast du eine gute Wahl getroffen. Ich habe die 72er Packung mit den Mondeluz zu Weihnachten geschenkt bekommen und bin sehr zufrieden damit :happy: Brauche sie bislang hauptsächlich um mein Traumtagebuch zu illustrieren :lol:
Dann habe ich die Albrecht-Dürer Aquarellstifte von Faber-Castell, einige Grips und Aqua-Tints von Derwent. Die haben einen leuchtenden Farbton, während andere Aquarellstifte mehr pastellig sind.
Daneben besitze ich noch die Graphitint Pencils von Derwent, das sind farbige Grafitstifte. Hat sich alles im laufe der Jahre angesammelt. :iconwink:
Einen Wassertankpinsel habe ich nicht, benutze zum Malen die normalen Aquarellpinsel, da ich auch mit Aquarellfarbe in Tuben und Näpfchen male.
Zum colorieren kleinerer Flächen nehme ich den 0,2er Pinsel.

violinchen - 4/2/2013 um 19:20


Zitat von Meerjungfrau, am 4/2/2013 um 19:12
Menno, jetzt lese ich diesen Beitrag hier und werde mein Mondeluz Sortiment wohl um weitere 36 Stifte erweitern müssen. Mit den Stiften bin ich sehr zufrieden, nur manchmal fehlt ne Farbe. Aber das wird sich jetzt ändern :wink1:


schaut bei 1..2..3.. da gibts die super günstig vergleicht die Preise und schaut auf die Versandkosten da könnt ihr auch noch sparen. Es ist ein Sortiment mit 72 Stiften sie kommen in Pappboxen und Versand liegt bei 2,40€ auch für die Polychromos gilt das gleiche.
Wenn wer genaueres brauch anpiepen gebe es dann per PN weiter :thumbup:


[Editiert am 5/2/2013 um 18:59 von violinchen]

Meerjungfrau - 4/2/2013 um 19:12

Menno, jetzt lese ich diesen Beitrag hier und werde mein Mondeluz Sortiment wohl um weitere 36 Stifte erweitern müssen. Mit den Stiften bin ich sehr zufrieden, nur manchmal fehlt ne Farbe. Aber das wird sich jetzt ändern :wink1:

nadjak - 4/2/2013 um 10:34

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe mir die Mondeluz gekauft
lg Nadja

nadjak - 24/1/2013 um 15:37

Danke für eure Hilfe. Hab mir jetzt die Mondulez geholt
Lg nadja

Brooklyn - 22/1/2013 um 23:08

Ich hab welche von Staedler , 12 Stück sind da drin .
Bei Bedarf misch ich die Farben . Bin echt zufrieden damit .

Lola82 - 22/1/2013 um 21:49

Ich schmeiß auch nochmal die Aquarellstifte von Koh - I - Noor in die Runde, seit Oktober coloriere ich selbst auch damit und bin voll zufrieden: 72 Stück Farbpalette und GÜNSTIG!
Mit Wassertankpinsel arbeite ich auch, ich würd ihn nimmer hergeben und komme wirklich gut damit klar!

Bastel- Freak - 22/1/2013 um 21:40

Ich habe ein stinknormales Aquarellstifte- Set von Lidl und bin super zufrieden damit. :happy:

Muckelchen68 - 22/1/2013 um 16:37

und Copics, in fast allen Farben ɇ: ...... :tuedelue:

Muckelchen68 - 22/1/2013 um 16:35

schade! Aber vielleicht das nächste mal :happy:

Ich habe die von Faber 36 Stück und die 72-er von Kooh-I-Noor und auch die Polycolors, finde ich aber im augenblick nicht :red: vielleicht wird es jetzt Zeit meinen Bastelkeller aufzuräumen.... :lol:

nadjak - 22/1/2013 um 16:08

Ich danke euch.
@Muckelchen:danke für dein Angebot, leider schaffe ich das in nächster Zeit nicht, zu dir zu kommen. Trotzdem lieben Dank für dein Angebot. :knuddel:
Welche hast du denn?
Lg nadja

piper79 - 22/1/2013 um 15:59

Also ich kann die von Kooh-I-Noor auch nur empfehlen. Mit denen hats direkt gut geklappt.

Vorher hatte ich das 12-er Pack von Faber, aber die fand ich total dooooooof, viele Farben haben sich nicht schön vermalen lassen. Sowas demotiviert dann.

Also habe ich mir damals vom Nikolaus gleich das 72-er von Mondeluz, also die Kooh-I-Noor=) gewünscht. Die waren vom Preisvergleich einfach viel günstiger, jedenfalls zu der Zeit. Und auch wenn ich mittlerweile viel lieber mit den Twinklings werkle, die Stifte kommen immer mal wieder zum Einsatz.

Zum Thema Wassertankpinsel: ein normaler tut es auch, aber der Wassertankpinsel machte mir direkt mehr Spass und auch damit war das Ergebnis stimmiger :knuddel:

Muckelchen68 - 22/1/2013 um 15:53

Pssst meine Liebe...
und wieso rufst bei mir nicht an?? Könntest herfahren und ausprobieren...potz blitz :waa:
Ich müßte mind. 2 verschiedene hier haben..... :knuddel:

MamaDiana - 22/1/2013 um 15:40

Bevor ich mit den Polycolors begonnen habe, habe ich es auch mit Aquarellstiften versucht. Ich hatte ein Set mit 72 Stiften von Koh-i-noor und war sehr zufrieden. Die Farbauswahl ist groß genug, finde ich. Und mit dem Wassertankpinsel funktioniert das auch prima. Man kann aber sicher für den Anfang auch normale Pinsel benutzen.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

nadjak - 22/1/2013 um 08:19

Hat denn keiner Erfahrung? Ihr coloriert doch auch teilweise mit Aquarellstiften....
lg Nadja

nadjak - 21/1/2013 um 14:17

Danke für die Tipps. Die haben mir jetzt noch nichts gesagt...
Wie ist das denn mit den Mondeluz?
Lg nadja

andja - 20/1/2013 um 21:48

Hallo Nadja,

bin Anfänger was es Stempeln betrifft aber Aquarelle male ich schon paar Jahre.
Habe vor kurzem von meinem Mann Stempel bekommen und die colorire ich mit
Aqua tone von DERWENT - die haben sich prima gezeigt sogar nehme ich die Farbe mit Pinsel direkt vom Stift ab.
Habe noch Faber Castel (art grip aquarelle) sind nicht schlecht. Grössere Flächen male ich dann aus Näpfchen die ich habe. Habe vor kurzen meine 2 Karten unter Stempeln eingestellt, dort kanst Du mal nachschauen wie es aussieht mit den Aquarellstiften.

LG
Angela

nadjak - 20/1/2013 um 20:21

Ich bin am überlegen, ob ich mir Aquarellstifte gönne. Hauptsächlich möchte ich damit Stempelabdrücke coloriere, doch auch mal das " normale" aquarellieren ausprobieren.
Gibt es eine Marke die ihr empfehlen könnt, bzw. Eine von der ihr abratet? Wie ist das mit einem Wassertankpinsel? Sollte ich denn gleich mit dazu nehmen?
Und welche Anzahl an Stiften würdet ihr mir für den Anfang raten?
Danke für eure Hilfe
Lg nadja

Dieses Thema kommt von : Die Bastel-Elfe, das Bastelportal mit Ideen und einem Bastelforum.
https://www.bastel-elfe.de

URL dieser Webseite:
https://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&fid=107&tid=155372