Es muß nicht immer ein Bascettastern aus 30 Modulen sein. Wie sieht es mit einem Ohrring oder Baumanhänger aus drei, vier oder fünf Modulen oder einem Stern aus zwölf Modulen, einem Octahedron aus? Sie sind ausreichend, um diese 3D-Sterne, auch Kusudama genannt, kennen zu lernen.
Baumanhänger

oben links Bascetta-M. von Paolo Bascetta, auch Tornillo-M. (esp.: Schraube) genannt,
oben rechts Aurelio-M. von Armin Täubner
unten Sonobe-M. vermutlich von M. Sonobe,

rechts Super Simple Isosceles Triangle Module , kurz SSIT-Unit von Meenakshi Mukhopadhyay

rechts Eckardtsheimer Weihnachtsstern von Klaus-Dieter Ennen

Dieses sind Module aus neue Origami Sterne a la Bascetta
Octahedron

Igel- oder Spicky-M. von Lukasheva Ekaterina

Eckardtsheimer Weihnachtsstern

Tornillo-M.

Sonobe-M.

Stiletto-M.

Sky-Star-M. beide von Maria Sinayskaya

Aurelio-M., Artus-M. von Uwe Rohe, Radianta-M. von Lukasheva Ekaterina

oder dieser Stern aus fünfzehn Modulen, aber nicht wie hier aus Aurelio-Modulen, da diese hierfür zu instabil sind.
LG BmP
______________________________________________________________________________-
Fotos und Motive sind von mir erstellt.