Die Bastel-Elfe

Angebote

34480576elfe

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 60.196
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 471


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.

Home » eBoard
Banner-Marco-Prell

Bastelforum

Sie sind nicht eingeloggt

Forumsübersicht » Keilrahmen/Malerei » Orangenscheiben und Zimtstangen Nach unten

Best online live casino reviews.

« vorheriges  nächstes »
Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren    print
Autor
Betreff: Orangenscheiben und Zimtstangen

Beiträge 86
Registriert: 15/9/2006
Status: Offline

smilies/10.jpg erstellt am: 3/11/2006 um 17:44   

wie lange halten solche Sachen, wenn man sie auf einen Keilrahmen klebt? Wer hat mit der Haltbarkeit schon Erfahrungen gesammelt und kann mir helfen? Ich selber habe mal versucht die Orangenscheiben für das nächste Jahr aufzuheben, aber die waren dann alle verschimmelt.

Nun muss ich für den Advent-Kirchenbasar 25 Keilrahmen machen und auf Bild 2 und 4 sollen noch Orangenschalen und Zimtstangen drauf.
Hier sind meine ersten fertigen Keilrahmen in gelb/orange/gold.

http://img247.imageshack.us/img247/9408/img1664skalka1.jpg

http://img247.imageshack.us/img247/8375/img1666skaled6.jpg

http://img92.imageshack.us/img92/7343/img1671skalnw6.jpg

http://img92.imageshack.us/img92/9776/img1672skalmq0.jpg

http://img92.imageshack.us/img92/7323/img1675skalec8.jpg

Diese 5 muss ich dann noch jeweils in
hellblau/dunkelblau/silber
hellbeige/rost/gold
hellgrün/dunkelgrün/gold
und traditionell rot/grün/gold machen.

Besten dank für eure Hilfe. Schrottofix

:beten: :beten: :beten:

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen

Beiträge 249
Registriert: 19/3/2006
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 17:47   

Hmm... also meine Oma hat ein Decken mit lackierten Nüssen, Zimtstangen, Orangenscheiben etc. zu Weihnachten vor 5 Jahren bekommmen und da sieht jetzt noch alles "frisch" aus. Sind aber glaub ich alles echte Sache, also kein Plastik oder so.

LG Viki

Schöne Grüße aus Österreich!

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 1

Beiträge 86
Registriert: 15/9/2006
Status: Offline

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 17:52   

Das heißt ich muß die Sachen lackieren? Für die Kirche wollte ich schon echtes Zeug nehmen und kein Plastik.

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 2

Beiträge 516
Registriert: 30/11/2005
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 17:53   

Ich habe vor vier Jahren eine Orange in Scheiben geschnitten und getrocknet im Dörrautomat, einen Teil habe ich verbraucht für den Advendskranz, aber ich habe immer noch davon (Man glaubt gar nicht wie viele Scheiben es von einer Orange gibt) und die sind noch tipttop

Fotos von mir geknipst

________________________
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Manuela

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 3

Beiträge 86
Registriert: 15/9/2006
Status: Offline

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 17:55   

Ist ein Dürrautomat ein Backofen oder kann man auch einen Backofen nehmen? Falls ja, wie lang und heiß denn?

:winke: :winke:

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 4

Beiträge 249
Registriert: 19/3/2006
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 17:56   

nein .... es waren nur die Nüsse mit Goldlackiert der Rest ist nur getrocknet.

LG Viki

Schöne Grüße aus Österreich!

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 5

Beiträge 516
Registriert: 30/11/2005
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 18:01   

Das ist ein Dörrautomat
http://www.newstartcenter.de/info/Doerrex_SIGGb.jpg
Unten ist ein Gebläse drin das Warme Luft nach oben bläst

Aber es geht auch im Ofen, aber da weiss ich nichts genaues, nur dass man den Ofen nicht ganz zumacht und nicht zu heiss einstellen. Aber vielleicht kann dir jemand anders weiterhelfen

Fotos von mir geknipst

________________________
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Manuela

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 6

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 18:14   

Hab mit Haarspray angesprüht, aber nach nem Jahr wurden die auch braun. :winke:


Antwort 7

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 18:14   

Vielleicht hilft dir dieses weiter:

http://www.chefkoch.de/forum/2,44,45851/forum.html


Antwort 8

Beiträge 249
Registriert: 19/3/2006
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 18:17   

Hab auch noch einen Link gefunden:

http://www.creadoo.de/Content299 " target="_blank"> http://www.creadoo.de/Content299

LG Viki

Schöne Grüße aus Österreich!

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 9

Beiträge 4990
Registriert: 28/1/2006
Status: Offline

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 18:20   

Der Zimt hält denke ich mal ewig, es könnte nur sein, dass die Orangenscheibe nachdunkelt.

Sandra

I´m a Teddy
<a href="http://sandra.4bauers.de/">mein Krimskram & Bastelblog</a>

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 10

Beiträge 2615
Registriert: 13/12/2005
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 18:26   

Hallo Schrottofix,

ich habe mir voriges Jahr ein Bild mit Zitrusfrüchten gestaltet.
Ich habe mir Orangen und Zitronen in etwas stärke Scheiben geschnitten und habe sie auf meine Heizung gelegt, habe darunter ein Stück von einer Papierrolle gelegt und sie getrocknet. Danach habe ich sie mit Haarlack oder Klarlack besprüht. Sie sehen immer noch genau so gut aus wie ich sie getrocknet habe.

Vielleicht habe ich dir damit weitergeholfen.

Lg omimoni

:hasewinke: :happy:

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 11

Beiträge 86
Registriert: 15/9/2006
Status: Offline

red_folder.gif erstellt am: 3/11/2006 um 18:36   

Vielen Dank für all eure Links und Ratschläge. Ich werde die Scheiben im Ofen trocknen und dann mit Haarlack einsprühen.
Vielleicht sind die Keilrahmen ja verkauft bevor das Zeug evtl. doch noch schimmelt.

Nochmals Dankeschön für eure Hilfe

:knuddel: :knuddel:

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 12

Beiträge 356
Registriert: 31/3/2005
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 5/11/2006 um 17:36   

So Schnell verschimmelt das Zeug nicht :happy:
Vichtig ist das Du die Teile Einspruechst mit Lack oder Haarspray aber nicht GLEICH nach dem trocknen. Es muss erst ein Wenig " Ausdampfen "
Beim Aufbewaren fuer naechstes Jahr darauf Achten das die Trockenteile auch Trocken bleiben, also nicht im Keller oder feuchte Plaetze aufbewaren.

LG von Joanna
http://i100.photobucket.com/albums/m29/vikingprincess_2006/animation1p.gif

If you are arguing with a fool..be sure he doesn't do the same thing

http://i159.photobucket.com/albums/t147/Jolu_Radio/JoluLogo1.jpg

Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 13
« vorheriges  nächstes »      print
Forumsübersicht » Keilrahmen/Malerei » Orangenscheiben und Zimtstangen Nach oben


mxBoard 2.3., © 2011-2016 by pragmaMx.org

Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.

Suchen


Login