Die Bastel-Elfe

Angebote

43540001elfe

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 60.195
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 616


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.

Home » eBoard
Banner-Marco-Prell

Bastelforum

Sie sind nicht eingeloggt

Forumsübersicht » Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken » Anleitungen für komplette Karten gesucht Nach unten

Best online live casino reviews.

« vorheriges  nächstes »
Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren    print
Autor
Betreff: Anleitungen für komplette Karten gesucht

Beiträge 4022
Registriert: 30/10/2007
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 14/8/2013 um 14:37   

Hab mir das StampTV Video grade mal angesehen: sehr schön und sehr ausführlich :thumbup:
Das kann SU aber sicher genauso gut (p.s.: ich bin KEINE SU-Demo :lol: ). Der Haken dabei: Um die Karte genau so nachzubasteln, brauchst du GENAU DIESE Zutaten - und das geht ganz schön ins Geld!

Ok, wenn du mal eine solide Basis-Ausrüstung hast (Stempelkissen, Acrylblock für die Clearstamps, Cardstock zum Bestempeln, Schleifchen und Bänder etc. in Basisfarben), wird's nicht mehr ganz so teuer. Aber du wirst z.B. ständig neue Stempel und Stanzer brauchen etc. - und das wird teuer genug, glaub mir.

Deshalb würde ich Dir eher empfehlen, erstmal Tutorials zum Thema Technik zu studieren (je nachdem, was dich interessiert) und dir eine Basis-Ausrüstung zuzulegen, die noch bezahlbar ist. Und dann einfach ausprobieren, was man damit alles anfangen kann. :wink:

Wenn du aber nicht weisst, wohin mit deinem Geld :lol: und lieber genau nach Vorlage basteln willst, dann kann ich Dir nur eine der SU-Demos hier im Forum empfehlen: Zweimal jährlich kommt ein neuer Katalog heraus, in dem Du alles zum Basteln findest, vom Stempel/Stempelkissen über Stanzer bis zum Scrapppapier. Anleitungsvideos und Blogs von SU-Demos findest du auch in Deutsch massenweise. Tolles Design, qualitativ hochwertig und alles perfekt aufeinander abgestimmt. Aber eben auch nicht gerade preiswert.

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 10

red_folder.gif erstellt am: 14/8/2013 um 13:50   

Sooo, hier noch mal eine etwas ausführlichere Antwort.

Nochmals vielen Dank für die bisherigen Antworten!
Ihr habt schon recht, Vieles muss man sich natürlich selbst aneignen, durch Probieren, Studieren usw. ;) Ich dachte nur, ich hätte noch nicht an der richtigen Stelle gesucht.

Übrigens habe ich einen tollen Youtube-Kanal gefunden, wo tatsächlich etliche Techniken gezeigt werden, aber eben teilweise doch auch die Entstehung ganzer Karten. Der Channel heißt StampTV. Englisch kann ich, von daher ist das Zuhören kein Problem, aber das Anschauen hilft natürlich auch enorm ;)

Auf jeden Fall hängt Vieles auch an der Ausrüstung. Es gibt so viele Techniken und man kann ja nicht ALLES machen, zumal man immer anderes Material und alles in mehreren Farben braucht. Ich werde mal schauen, ob ich in Berlin den ein oder anderen Workshop besuchen kann ...

Und eine Big Shot brauche ich auf jeden Fall noch :D


Antwort 9

red_folder.gif erstellt am: 13/8/2013 um 20:29   

Erst mal gaaanz lieben Dank für eure Antworten :)
Ich werde die Tage noch mal ausführlicher antworten, aber heute Abend habe ich solche heftigen Kopfschmerzen, dass ich zu einem längeren Text nicht in der Lage bin :(


Antwort 8

Beiträge 2331
Registriert: 16/8/2009
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 13/8/2013 um 20:09   

Moin,
ich glaube auch, dass Ausprobieren die beste Variante ist.
Wenn ich meine ersten Karten ansehe, sind die in der Tat nicht der Hit gewesen. Aber nach ein paar Karten wird es besser. Und Erfahrung bekommst du tatsächlich nur durch´s tun.

Die Materialien sind auch gar nicht soooo verschieden (jedenfalls bei mir): Pr*tt-Stift, Schmucksteinkleber und für ganz hartnäckige Fälle das gute alte U*u.
Halbperlen und Bänder gibt's häufig bei Te*i, K*k & Co für günstiges Geld. Und schönes Papier gab es z.B. diese Woche beim Li*l.

Ich habe mir eine Konturen-Schere gekauft, mit der ich beim Matten (siehe Beitrag von Schnubbi) die Ränder des unteren Farbkartons in Wellen schneide. Das sieht zumindest bei mir immer sauberer aus als zwei Kreise übereinander.

Häufig kann man die Deko auf den Vorlagen oder einfach den Bildern hier im Forum ja gut erkennen. Und wenn ich das eine oder andere Deko-Teil nicht habe (was oft der Fall ist), nehme ich eben was anderes. :lol:

Ich wünsche dir viel Spaß beim Probieren!
Und wie hier schon jemand sagte, wenn du zu einem Beitrag eine konkrete Frage hast, hab ich noch nie erlebt, dass ich keine Antwort bekommen hätte.

Ich freu mich schon auf deine Beiträge.
Schöne Grüße
vom Teeei

Gebastelt und geknipst vom Teeei

http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/winterkeili1br48ugcv_thumb.jpg

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 7

Beiträge 4022
Registriert: 30/10/2007
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 13/8/2013 um 16:03   

@Feuerblume
das was du als "Basics" bezeichnest, ist doch nur die Summe Deiner Erfahrungen im Umgang mit Material, Deiner handwerklichen Fähigkeiten und Deines Gestaltungstalents. Ich denke, das kann Dir keiner abnehmen, das muss man einfach üben. Und die Technik kann man sich von unzähligen Tutorials abschauen, gerade die auf SEME finde ich persönlich eigentlich SEHR anschaulich.

Wenn ich eine Anleitung schreibe, ist das schon aufwendig genug; deshalb verzichte ich gerne auf die Basics, weil das den Rahmen sprengen würde. Beispiel: wann ich welchen Kleber einsetze, ist schlicht eine Frage der Erfahrung. Für mich gibt's nicht DEN Superkleber, sondern eine Sammlung unterschiedlichster Kleber die ich für unterschiedlichste Zwecke einsetze. Darüber verlier ich in der Anleitung aber kein Wort (wenn's nicht etwas ganz besonders ist). Oder Beispiel Colorieren: das kannst du auch nicht bei jedem Motiv separat erläutern ...

Etwas anderes sind die Quellen, um zu Deinem Beispiel zu kommen: wenn ein Stanzteil o.ä. verwendet wird, würde ich auch erwarten, dass der passende Stanzer genannt wird (oder die Stanze ... die Schneidedatei etc.). Wenn was fehlt: einfach nachfragen.

Ich kann Dir auch nur empfehlen: einfach mal loslegen mit einem Motiv/Thema, das dir gefällt, das dich reitzt. Und viel ausprobieren, auch wenn's danebengeht: am meisten lernt man immer aus Fehlern! :wink:

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 6

Beiträge 892
Registriert: 11/12/2005
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 13/8/2013 um 14:53   

Die youtube-videos von Simonsaysstamps sind echt klasse zwar auf Englich, aber es reicht sich die Bilder anzusehen dann weiß man was die da machen.

Ansonsten einfach trauen. Kleb erst zusammen, wenn dir gefällt wie du es auf den Rohling gelegt hast.
und am Ende noch etwas mit Strasssteinschen oder Halbperlen schmücken.
Was immer sehr gut ausssieht ist wenn du jede lage mit einem minimal größeren Stück Farbkarton unterlegst. Das nennt man matten.

Viel Spaßt wünscht
Gesa

<a href="http://www.TickerFactory.com/">
<img border="0" src="http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10723;129/st/20020520/e/Uwe%26amp%3BGesa+fall+in+love/k/48c5/event.png"></a>

Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 5

Beiträge 2224
Registriert: 1/1/2005
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 13/8/2013 um 10:30   

Ich denke es ist schwierig eine Karte genau nach Anleitung zu basteln, denn es wird dir immer wieder ein bestimmtes Material fehlen.
Was du bei Seme gefunden hast nennt sich Sketch. Damit hast du dann schon mal den Kartenaufbau.
HIER findest du ganz viele Sketche von mir
Wenn du ein Karte genau nachbasteln möchtest die dir gefällt kannst du auch nach dem Foto gehen.
HIER habe ich es auch mal grob erklärt
Vielleicht hilft es dir ja weiter

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 4

Beiträge 9782
Registriert: 7/9/2005
Status: Offline

red_folder.gif erstellt am: 13/8/2013 um 09:51   

Also ich glaube, so ganz genau wirst Du bestimmt
nicht fündig werden, wo/wie das gemacht wird.
Ich denke, es kommt alles mit der zeit, dass Du merkst,
wie derjenige das gemacht haben könnte.
Ich habe es anfangs und auch teilweise heute noch so
gemacht, dass ich entweder im entsprechenden beitrag
oder auf diversen Blog danach gefragt habe, wie z.B. das
oder jenes gemacht worden ist. Verstehst Du wie ich meine??

Schade, dass ich Dir hier an dieser Stelle erst mal nicht
weiterhelfen kann.

Sollten dennoch Fragen auftreten in der Zukunft sind
bestimmt alle Elfen bereit, Dir unter die Arme zu greifen und
mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Von daher: immer fragen!!

Ich lade Euch ein!
Vielleicht mögt ihr ja mal schau'n?
http://www.bastel-blog.de/

LG Hippe (Conny)
https://up.picr.de/35115256db.jpg

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 3

red_folder.gif erstellt am: 13/8/2013 um 09:38   


Zitat von hippe, am 13/8/2013 um 09:34
Guck mal hier...
Da findest Du bestimmt, wonach Du suchst...

http://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=155377


Danke für den Hinweis :happy:
Aber wo sind da genau die Anleitungen für diese Karten?
Wie gesagt: Wie man bestimmte Kartenformen bastelt, das findet man ja auch bei SEME usw. Aber die Basic-Techniken irgendwie nicht, bzw. wie eine komplette Karte vom Anfang bis zum Ende gebastelt wird.

Eben habe ich ein tolles Video für kleine Dankeschön-Karten gesehen und auch fast alles verstanden. Nur an einem Punkt nimmt die Stamperin einen kleinen grünen Ast mit Blättern und klebt ihn auf - leider wird nicht kommentiert wo der "herkommt". Hat sie ihn gestempelt, coloriert und ausgeschnitten? Oder von einem Sticker-Bogen? Oder ...? Sowas ist für Anfänger ein Mysterium :redhead:


Antwort 2

Beiträge 9782
Registriert: 7/9/2005
Status: Offline

red_folder.gif erstellt am: 13/8/2013 um 09:34   

Guck mal hier...
Da findest Du bestimmt, wonach Du suchst...

http://www.bastel-elfe.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=155377

Ich lade Euch ein!
Vielleicht mögt ihr ja mal schau'n?
http://www.bastel-blog.de/

LG Hippe (Conny)
https://up.picr.de/35115256db.jpg

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 1

red_folder.gif erstellt am: 13/8/2013 um 09:28   

Halli Hallo,

ich habe mir kürzlich Material gekauft, da ich die von euch gebastelten Grußkarten so liebe, vor allem die mit gestempelten Motiven und Sprüchen :)

Dann habe ich gestern Abend einfach angefangen und wollte so eine tolle Karte basteln - musste aber schnell feststellen, dass es mir an den Basics fehlt. Natürlich fehlt mir auch noch Vieles an Material, das kommt dann nach und nach, aber vor allem meine ich die Techniken.

Es gibt bei Youtube und Co. viele Anleitungen, aber die zeigen meist nur wie die Grundform der Karte gebastelt wird - aber gerade die Verzierungen dann nicht.
Ich wüsste z.B. gern, wie man um die Motive usw. tolle Rahmen machen kann oder wann man welchen Kleber (flüssigen Bastelkleber, doppelseitiges Klebeband) usw. nimmt. Eben die Basics.

Kennt ihr eine Anleitung, wo mal eine komplette Karte gezeigt wird? Also von A bis Z sozusagen? :lol:
Ich meine solche Karten wie z.B. in der aktuellen SEME-Challenge, mal so als Beispiel: http://stempeleinmaleins.blogspot.de/2013/07/seme-challenge-43.html

Ganz lieben Dank für eure Tipps!
Vielleicht habe ich bloß noch nicht an der richtigen Stelle gesucht ...

Feuerblume


« vorheriges  nächstes »      print
Forumsübersicht » Fragen über Werkzeuge, Maschinen und Techniken » Anleitungen für komplette Karten gesucht Nach oben


mxBoard 2.3., © 2011-2016 by pragmaMx.org

Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.

Suchen


Login

heutige Geburstage

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Folgende Mitglieder haben heute Geburtstag:
  • regiregen: 51 Jahre