Die Bastel-Elfe

Angebote

551024elfe

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 60.196
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 433


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.

Home » eBoard
Banner-Marco-Prell

Bastelforum

Sie sind nicht eingeloggt

Forumsübersicht » Handarbeiten » Patchworkdecke nähen FRAGE Nach unten

Best online live casino reviews.

« vorheriges  nächstes »
Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren    print
Autor
Betreff: Patchworkdecke nähen FRAGE

red_folder.gif erstellt am: 10/10/2012 um 22:06   

Hallo.
Ich würde gern eine Patchworkdecke nähen und hab dafür auch schon Stoffe im Auge.
Die 1. patchworkdecke ist total "schlecht" geworden, die Vierecke sind "versetzt" und das stört mich :(
Wie krieg ich das hin, dass genau naht an naht liegt?

Hofe Ihr könnt mir helfen.

Ps. Wie groß müsste eine Kuschel-Patchworkdecke ungefähr sein?



Beiträge 3158
Registriert: 2/9/2006
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 11/10/2012 um 05:26   

Naja...erstmal sollten die Stoffe alle aus dem gleichen Stoff sein , nicht der eine dehnbar , der andere nicht...dann mache ich mir immer eine Schablone und schneide genau nach dieser aus...und dann muss natürlich die Nahtzugabe immer gleich breit sein...zum kuscheln würde mir für ein Kind 120 x120 reichen...wobei ich die gleich für über's Bett genät habe , dann also 2 m x 120 cm....

Liebe Grüße tabeafinja !!!!!!

Schaut mal hier auf meinem Blog:

http://tabeafinja.blogspot.com/

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 1

Beiträge 1699
Registriert: 21/10/2010
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 11/10/2012 um 05:35   

bin zwar kein patchworkprofi aber gut im vertuschen

am besten die einzelnen quadrate erstmal zu streifen zusammennähen, dann kannst du falls was schiefgeht immernoch beim zusammennähen der streifen ausbessern, aber prinzipiell gilt beim patchen genaues arbeiten ist pflicht, achte beim zuschnitt schon darauf und bei jeder einzelnen naht
was dir vllt auch helfen könnte mal dir hinten (linke/unschöne stoffseite) grade linien auf denen du entlang nähst das ist einfacher als frei hand.
vllt hilft dir auch ne andere stoffwahl, am anfang möglichst steif/fest und bloss nichts mit stretchanteil (jersey oder sowas)

zur grösse: mach die decke so gross wie du willst 1m X 2m find ich ganz gut ist aber schon ne menge, wenn du dir beim nähen von patchwork noch unsicher bist mach lieber erstmal was kleines (mug rug o.ä.) zum üben, da verliert man nicht so schnell die nerven

hoffe ich konnte dir helfen und du zeigst uns das fertige werk :happy:

LG Catalunya

wenns nicht anders dabei steht meine arbeit und mein Foto

Profil anzeigen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 2

Beiträge 11579
Registriert: 15/1/2007
Status: Offline
Geschlecht: weiblich

red_folder.gif erstellt am: 11/10/2012 um 16:59   

Tabea hats schon gesagt...das Wichtigste ist das genaue Zuschneiden. Und immer wieder beim Nähen kontrollieren, biste einmal in einer Reihe schief oder halt versetzt, dann setzt sich das halt fort.

Ich hab jetzt 2 Patchworkdecken genäht, gleich mal die erste als Geburtsgeschenk (jaja, manchmal ist Frau irre*g), aber es war gar nicht so schwer, wenn man genau arbeitet und immer schön langsam.
Die zweite kriegt Denise im November zum Geburtstag, die hab ich gleich mal 1,80 lang gemacht, sie soll ja lange dran Freude haben. Und 1,20 breit.

Liebe Grüße vom Puschelschaf!



<font size=3>Verpatet mit Claudia761,franziskana, gegi, Larson,

Profil anzeigen Homepage besuchen Nach allen Beiträgen dieses Users suchen
Antwort 3
« vorheriges  nächstes »      print
Forumsübersicht » Handarbeiten » Patchworkdecke nähen FRAGE Nach oben


mxBoard 2.3., © 2011-2016 by pragmaMx.org

Play best casino slots at this site https://onlineslots.money/.

Suchen


Login

heutige Geburstage

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Folgende Mitglieder haben heute Geburtstag:
  • Mausila1963: 61 Jahre